Mord, Selbsttötung, Unfall oder natürlicher Tod? Dieses Buch hilft dabei, den Sachverhalt am Leichenfundort richtig zu beurteilen, die erforderlichen polizeilichen Maßnahmen zu treffen und Fehler zu vermeiden. Als Grundlagen werden die strafprozessualen Bestimmungen der Todesermittlung, die Zusammenarbeit mit dem Leichenschauarzt, die kriminalistischen und rechtsmedizinischen Methoden der Identifizierung unbekannter Toter sowie die polizeilichen Ermittlungen bei rechtlich relevanten Todesfällen vom Ersten Angriff bis zur Abschlussentscheidung erläutert. Der Band zeigt anhand zahlreicher Fälle aus der Praxis die vielfältigen Erscheinungsformen des nichtnatürlichen Todes durch mechanisches Ersticken, scharfe und stumpfe Gewalt, Schuss, Ertrinken, Brand, Unterkühlung, Strom und Vergiftung. Die Beschreibung der Leichenbefunde ist mit Ermittlungshinweisen verbunden, die es ermöglichen sollen, ein Fremdverschulden zu erkennen oder zweifelsfrei auszuschließen.
Autorentext
Die Autoren:Armin Mätzler, Leitender Kriminaldirektor a.D., war u.a. Leiter der Abteilung Kriminalpolizei beim Polizeipräsidenten in Köln.Dr. Dr. Ingo Wirth ist Professor für Kriminalistik/Kriminologie an der FH der Polizei des Landes Brandenburg.
Autorentext
Die Autoren:Armin Mätzler, Leitender Kriminaldirektor a.D., war u.a. Leiter der Abteilung Kriminalpolizei beim Polizeipräsidenten in Köln.Dr. Dr. Ingo Wirth ist Professor für Kriminalistik/Kriminologie an der FH der Polizei des Landes Brandenburg.
Titel
Todesermittlung
Untertitel
Grundlagen und Fälle
Autor
EAN
9783783207507
Format
E-Book (pdf)
Hersteller
Veröffentlichung
07.05.2018
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Dateigrösse
3.37 MB
Anzahl Seiten
445
Auflage
5., neu bearbeitete und erweiterte Auflage 2016
Lesemotiv
Unerwartete Verzögerung
Ups, ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuchen Sie es später noch einmal.