Der namenlose Protagonist dieser Erzählung ist Lehrer, leidet aber nicht an dem modischen Burn-out-Syndrom, er leidet an den Widersprüchlichkeiten seiner bürgerlichen Existenz. So glückt ihm kein einziger Abschnitt seines Lebens und das Bewusstsein, nur ein 'trüber Gast auf der dunklen Erde' zu sein wächst, auch wenn der Alt-68er auf Nietzsches Spuren in der dünnen Luft von Sils Maria oder im letzten 'sozialistischen Paradies', in Havanna, diese aufzuheben versucht. Er gleicht seinem Lieblingsvogel, dem Stieglitz, der zwar seinem Gefängnis entflogen ist, aber nun ratlos auf seinem Käfig sitzt.

Klappentext

Der namenlose Protagonist dieser Erzählung ist Lehrer, leidet aber nicht an dem modischen Burn-out-Syndrom, er leidet an den Widersprüchlichkeiten seiner bürgerlichen Existenz. So glückt ihm kein einziger Abschnitt seines Lebens und das Bewusstsein, nur ein »trüber Gast auf der dunklen Erde« zu sein wächst, auch wenn der Alt-68er auf Nietzsches Spuren in der dünnen Luft von Sils Maria oder im letzten »sozialistischen Paradies«, in Havanna, diese aufzuheben versucht. Er gleicht seinem Lieblingsvogel, dem Stieglitz, der zwar seinem Gefängnis entflogen ist, aber nun ratlos auf seinem Käfig sitzt. -

Titel
Der trübe Gast
Untertitel
Erzählung
EAN
9783898017695
ISBN
978-3-89801-769-5
Format
E-Book (epub)
Veröffentlichung
01.05.2011
Digitaler Kopierschutz
Adobe-DRM
Dateigrösse
0.15 MB
Anzahl Seiten
111
Jahr
2011
Untertitel
Deutsch
Auflage
1., Aufl.
Lesemotiv