Personalmanagement ist in der Sozialwirtschaft zum Kernstück der Überlebenssicherung geworden. Organisationen müssen sich hinsichtlich aktueller Herausforderungen neu aufstellen. Sie benötigen fachlich sehr gut ausgebildetes Personal. Zusätzlich ist auch der Fachkräftemangel bereits spürbar und wird noch zunehmen. Doch statt auf den wachsenden Bedarf wie in der profitorientierten Wirtschaft mit entsprechenden Anreizen zu reagieren, führt die Konkurrenz in der Sozialwirtschaft um öffentliche Aufträge, verbunden mit zersplitterten Tarifverhältnissen, zu einer Negativspirale bei der Bezahlung und zu prekären Arbeitsverhältnissen. Für das Personalmanagement sind die Spielräume begrenzt. Dennoch muss zukunftsorientiert gemanagt werden. Das Lehrbuch führt Studierende in die Grundlagen des Personalmanagements und der Personalentwicklung ein und gibt entsprechende Anregungen, welche strategischen und operativen Instrumente auch bei kleineren Trägern neue Möglichkeiten eröffnen, um erfolgreich zu sein.
Zusammenfassung
Personalmanagement ist in der Sozialwirtschaft zum Kernstuck der Uberlebenssicherung geworden. Organisationen mussen sich hinsichtlich aktueller Herausforderungen neu aufstellen. Sie benotigen fachlich sehr gut ausgebildetes Personal. Zusatzlich ist auch der Fachkraftemangel bereits spurbar und wird noch zunehmen. Doch statt auf den wachsenden Bedarf wie in der profitorientierten Wirtschaft mit entsprechenden Anreizen zu reagieren, fuhrt die Konkurrenz in der Sozialwirtschaft um offentliche Auftrage, verbunden mit zersplitterten Tarifverhaltnissen, zu einer Negativspirale bei der Bezahlung und zu prekaren Arbeitsverhaltnissen. Fur das Personalmanagement sind die Spielraume begrenzt. Dennoch muss zukunftsorientiert gemanagt werden. Das Lehrbuch fuhrt Studierende in die Grundlagen des Personalmanagements und der Personalentwicklung ein und gibt entsprechende Anregungen, welche strategischen und operativen Instrumente auch bei kleineren Tragern neue Moglichkeiten eroffnen, um erfolgreich zu sein.
Zusammenfassung
Personalmanagement ist in der Sozialwirtschaft zum Kernstuck der Uberlebenssicherung geworden. Organisationen mussen sich hinsichtlich aktueller Herausforderungen neu aufstellen. Sie benotigen fachlich sehr gut ausgebildetes Personal. Zusatzlich ist auch der Fachkraftemangel bereits spurbar und wird noch zunehmen. Doch statt auf den wachsenden Bedarf wie in der profitorientierten Wirtschaft mit entsprechenden Anreizen zu reagieren, fuhrt die Konkurrenz in der Sozialwirtschaft um offentliche Auftrage, verbunden mit zersplitterten Tarifverhaltnissen, zu einer Negativspirale bei der Bezahlung und zu prekaren Arbeitsverhaltnissen. Fur das Personalmanagement sind die Spielraume begrenzt. Dennoch muss zukunftsorientiert gemanagt werden. Das Lehrbuch fuhrt Studierende in die Grundlagen des Personalmanagements und der Personalentwicklung ein und gibt entsprechende Anregungen, welche strategischen und operativen Instrumente auch bei kleineren Tragern neue Moglichkeiten eroffnen, um erfolgreich zu sein.
Titel
Personalmanagement - Personalentwicklung
Autor
EAN
9783845285634
Format
E-Book (pdf)
Hersteller
Genre
Veröffentlichung
12.03.2019
Digitaler Kopierschutz
Adobe-DRM
Anzahl Seiten
238
Lesemotiv
Unerwartete Verzögerung
Ups, ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuchen Sie es später noch einmal.