Die dokumentarische Methode ist eine Methodologie der qualitativen Sozialforschung, die sich in der Forschungspraxis bewährt hat. In dieser Neuauflage wird umfassend theoretisch begründet und forschungspraktisch gezeigt, wie mit dieser Methode Interviews ausgewertet werden. Dabei wird dem narrativen Charakter von Interviews, seien diese leitfadengestützt oder biographisch angelegt, besonders Rechnung getragen. Neben der formulierenden und reflektierenden Interpretation der Interviews geht es um deren Vergleich und um die sinn- wie soziogenetische Typenbildung. Das Buch zeigt methodologische Hintergründe der dokumentarischen Interpretation narrativ fundierter Interviews auf, ist mit seinen ausführlichen Forschungsbeispielen vor allem aber eine Anleitung für die Forschungspraxis.

Interviews dokumentarisch auswerten - ein Leitfaden Mit zahlreichen Praxisbeispielen Das Grundlagenwerk in überarbeiteter und aktualisierter Neuauflage Includes supplementary material: sn.pub/extras

Autorentext

Dr. Arnd-Michael Nohl ist Professor für Erziehungswissenschaft, insbesondere systematische Pädagogik, an der Helmut Schmidt Universität/Universität der Bundeswehr Hamburg.



Inhalt
Grundzüge der dokumentarischen Methode.- Narrativ fundierte Interviews.- Die Narrationsstrukturanalyse und ihre Kritik.- Zur dokumentarischen Interpretation von Interviews.- Dokumentarische Interpretation offener Leitfadeninterviews.- Dokumentarische Interpretation biographischer Interviews.
Titel
Interview und dokumentarische Methode
Untertitel
Anleitungen für die Forschungspraxis
EAN
9783531194219
Format
E-Book (pdf)
Genre
Veröffentlichung
15.08.2012
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Dateigrösse
2.66 MB
Anzahl Seiten
123
Auflage
4. Aufl. 2013
Lesemotiv