Die dokumentarische Methode ist eine Methodologie der qualitativen Sozialforschung, die sich seit langem in der Forschungspraxis bewährt hat. In diesem Buch wird erstmals in umfassender Weise theoretisch begründet und forschungspraktisch gezeigt, wie mit der dokumentarischen Methode Interviews ausgewertet werden. Dabei wird dem narrativen Charakter von Interviews, seien diese leitfadengestützt oder biographisch angelegt, besonders Rechnung getragen. Neben der formulierenden und reflektierenden Interpretation der Interviews geht es um deren Vergleich und um die sinn- wie soziogenetische Typenbildung. Das Buch zeigt methodologische Hintergründe der dokumentarischen Interpretation narrativ fundierter Interviews auf, ist mit seinen ausführlichen Forschungsbeispielen vor allem aber eine Anleitung für die Forschungspraxis.

Interviews dokumentarisch auswerten -

Autorentext

Dr. Arnd-Michael Nohl ist Professor für Erziehungswissenschaft, insbesondere systematische Pädagogik, an der Helmut Schmidt Universität/Universität der Bundeswehr Hamburg.



Inhalt
Narrativ fundierte Interviews.- Die Narrationsstrukturanalyse und ihre Kritik.- Die Methodologie der dokumentarischen Interpretation von Interviews.- Die Praxis der dokumentarischen Interpretation von leitfadengestützten Interviews: Ein Beispiel von der formulierenden Interpretation bis zur sinngenetischen Typenbildung.- Die Praxis der dokumentarischen Interpretation von biographischen Interviews: Ein Beispiel von der reflektierenden Interpretation bis zur soziogenetischen Typenbildung und Generalisierung.- Fazit und Ausblick.
Titel
Interview und dokumentarische Methode
Untertitel
Anleitungen für die Forschungspraxis
EAN
9783531915395
Format
E-Book (pdf)
Veröffentlichung
26.06.2009
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Dateigrösse
0.87 MB
Anzahl Seiten
135
Auflage
3. Aufl. 2009
Lesemotiv