Inhalt
1. Einführung in die Rechnerarchitektur.- 1.1 Definitionen zur Rechnerarchitektur.- 1.2 Einführung in die Vorgehensweise der Rechnerarchitektur.- 1.3 Möglichkeiten der Einteilung von Rechenanlagen.- 2. Bewertung der Leistungsfähigkeit von Rechenanlagen.- 2.1 Rechnerbewertungsverfahren.- 2.2 Verkehrstheorie.- 2.3 Graphentheoretische Betrachtung des Flusses in Netzen.- 2.4 Zuverlässigkeitstheorie.- 3. Anmerkungen zur Technologie.- 3.1 Einfluß der technologischen Entwicklung auf die Rechnerarchitektur.- 3.2 Mikroprozessoren und Mikrocomputer.- 3.3 Speichertechnologie.- 4. Formale Hilfsmittel der Rechnerarchitektur.- 4.1 Automatentheorie.- 4.2 Petri-Netze.- 4.3 Berechnungsschemata.- 4.4 Rechnerentwurfssprachen.- 5. Teilwerke von Rechenanlagen.- 5.1 Busse.- 5.2 Mikroprogrammierung.- Literatur.- Sach- undPersonenverzeichnis.
1. Einführung in die Rechnerarchitektur.- 1.1 Definitionen zur Rechnerarchitektur.- 1.2 Einführung in die Vorgehensweise der Rechnerarchitektur.- 1.3 Möglichkeiten der Einteilung von Rechenanlagen.- 2. Bewertung der Leistungsfähigkeit von Rechenanlagen.- 2.1 Rechnerbewertungsverfahren.- 2.2 Verkehrstheorie.- 2.3 Graphentheoretische Betrachtung des Flusses in Netzen.- 2.4 Zuverlässigkeitstheorie.- 3. Anmerkungen zur Technologie.- 3.1 Einfluß der technologischen Entwicklung auf die Rechnerarchitektur.- 3.2 Mikroprozessoren und Mikrocomputer.- 3.3 Speichertechnologie.- 4. Formale Hilfsmittel der Rechnerarchitektur.- 4.1 Automatentheorie.- 4.2 Petri-Netze.- 4.3 Berechnungsschemata.- 4.4 Rechnerentwurfssprachen.- 5. Teilwerke von Rechenanlagen.- 5.1 Busse.- 5.2 Mikroprogrammierung.- Literatur.- Sach- undPersonenverzeichnis.
Titel
Rechnerarchitektur
Untertitel
Grundlagen und Verfahren
Autor
EAN
9783642674396
Format
E-Book (pdf)
Hersteller
Genre
Veröffentlichung
12.03.2013
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Anzahl Seiten
278
Lesemotiv
Unerwartete Verzögerung
Ups, ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuchen Sie es später noch einmal.