Dieses Lehrbuch begleitet Sie bei Ihren ersten Erfahrungen mit Mathematik-Vorlesungen im Hochschulstudium: Es setzt bereits bei den zentralen Inhalten des Schulstoffs an und ermöglicht Ihnen, Lücken im Grundlagenwissen frühzeitig zu schließen. Darüber hinaus dient es während der Anfangssemester und Grundvorlesungen als übersichtliches Nachschlagewerk und zur gezielten Wiederholung.

Ob Sie das Buch nun im Rahmen eines Vorkurses, Brückenkurses oder im Selbststudium verwenden: Sie finden zu allen zentralen Gebieten klare Begriffserläuterungen, ausführliche und verständliche Darstellungen sowie zahlreiche Beispiele und Abbildungen. Die einzelnen Abschnitte können weitgehend unabhängig voneinander durchgearbeitet werden.

Für die 12. Auflage wurden einige Textteile überarbeitet, kleinere Verbesserungen vorgenommen sowie ein einführendes Kapitel über Gewöhnliche Differentialgleichungen ergänzt.

Die Zielgruppen

Das Buch richtet sich an Studierende ingenieurwissenschaftlicher, technischer, wirtschaftswissenschaftlicher und mathematisch-naturwissenschaftlicher Studiengänge sowie an Lehramtsstudierende. Es ist für Studiengänge an Fachhochschulen, Technischen Hochschulen und Universitäten gleichermaßen geeignet.

Der Inhalt

Arithmetik - Gleichungen - Planimetrie - Stereometrie - Funktionen - Trigonometrie - Analytische Geometrie - Differential- und Integralrechnung - Gewöhnliche Differentialgleichungen - Kombinatorik - Wahrscheinlichkeitsrechnung - Anhänge: Symbole und Bezeichnungsweisen, Mathematische Konstanten, Das griechische Alphabet



Bewährte Hilfe vor und während dem Studium Klare Begriffserläuterungen, ausführliche und verständliche Darstellungen Zur gezielten Wiederholung und zum Nachschlagen Zahlreiche Beispiele und Abbildungen Für mathematisch-naturwissenschaftliche, technische und wirtschaftswissenschaftliche Studiengänge Für die 12. Auflage ergänzt um ein Kapitel zu gewöhnlichen Differentialgleichungen

Autorentext

Professor Dr. Arnfried Kemnitz ist Dozent an der Technischen Universität Braunschweig. Er hält regelmäßig Vorlesungen für Mathematiker, Informatiker, Physiker, Ingenieure, Wirtschaftsingenieure und hat Lehrerfahrung auch am Gymnasium und an Technikerschulen.



Klappentext

Die Mathematik ist ein wichtiges Grundlagenfach für viele Studiengänge an Fachhochschulen, Technischen Hochschulen und Universitäten. Lehrerfahrungen in mathematischen Grundvorlesungen zeigen, dass viele Studienbeginner Anfangsschwierigkeiten in der Mathematik haben, wofür es eine Reihe unterschiedlicher Ursachen gibt.
Das Buch will helfen, solche Anfangsschwierigkeiten möglichst zu vermeiden. Es ist begleitend zu den ersten Mathematik-Vorlesungen zu benutzen, für Brückenkurse und Vorkurse, aber auch zum Selbststudium und zur Wiederholung vor oder während des Studiums. In der zehnten Auflage wurden verschiedene Textteile überarbeitet und inhaltlich verbessert



Inhalt
Arithmetik.- Gleichungen.- Planimetrie.- Stereometrie.- Funktionen.- Trigonometrie.- Analytische Geometrie.- Differential- und Integralrechnung.- Gewöhnliche Differentialgleichungen.- Kombinatorik.- Wahrscheinlichkeitsrechnung.- Anhänge: Symbole und Bezeichnungsweisen, Mathematische Konstanten, Das griechische Alphabet.
Titel
Mathematik zum Studienbeginn
Untertitel
Grundlagenwissen für alle technischen, mathematisch-naturwissenschaftlichen und wirtschaftswissenschaftlichen Studiengänge
EAN
9783658266042
Format
E-Book (pdf)
Veröffentlichung
28.10.2019
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Anzahl Seiten
526
Auflage
12. Auflage 2019
Lesemotiv