Der § 64b SGB V schafft die Voraussetzungen für die Vernetzung stationärer und klinisch-ambulanter Behandlung von Menschen mit psychischen Erkrankungen. Dieses Buch vermittelt leitenden Mitarbeiter/innen von Kliniken und anderen (sozial-)psychiatrischen Einrichtungen wie man diese Regelung für integrative, wirtschaftliche Versorgungsalternativen nutzt. Die Autoren schildern Anforderungen, Rahmenbedingungen sowie effiziente Umsetzungsmöglichkeiten und zeigen, wie man Fallstricke vermeidet. Mit - einem Glossar der wichtigen Begriffe - einem Mustervertrag - Checklisten - kostenlosem Downloadmaterial Ein Fachbuch für Nachahmer - auch für Kostenträger, Verwaltungen und Verbände.

Autorentext
Dr. Bettina Wilms ist Chefärztin der Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik am Südharz-Klinikum Nordhausen und hat sich als Fachautorin einen Namen gemacht.
Titel
Regionale Verantwortung übernehmen
Untertitel
Modellprojekte in Psychiatrie und Psychotherapie nach §64b SGB V
EAN
9783884148631
ISBN
978-3-88414-863-1
Format
E-Book (pdf)
Veröffentlichung
13.10.2014
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Anzahl Seiten
280
Jahr
2014
Untertitel
Deutsch
Auflage
1. Auflage
Lesemotiv