Elektromechanische Systeme, bestehend aus wechselwirkenden elektrischen, mechanischen und akustischen Teilsystemen gewinnen im Präzisionsgerätebau, in der Sensor- und Aktortechnik, der Elektroakustik sowie in der Medizintechnik eine immer größere Bedeutung. Durch die Anwendung der Silizium-Mikromechanik nimmt ihre Verbreitung in Form von integrierten Mikrosystemen weiter zu. Die Vermittlung einer anschaulichen, ingenieurmäßigen Entwurfsmethode für elektromechanische Systeme auf der Grundlage einer schaltungstechnischen Darstellung ist das Hauptanliegen des Lehrbuches. Es ermöglicht dem Studierenden sowie dem in der Praxis tätigen Elektroingenieur einen raschen Einstieg in die für ihn zunächst fremden mechanischen, akustischen, hydraulischen und thermischen Problemstellungen durch die Anwendung seines schaltungstechnischen Grundwissens. Aber auch umgekehrt eröffnet es dem Nicht-Elektrotechniker den Zugang zu den übersichtlichen und komfortablen Methoden der Netzwerktheorie.

Im Mittelpunkt des Lehrbuchs steht die Vermittlung einer anschaulichen, ingenieurmäßigen Entwurfsmethode für elektromechanische Systeme. Es liefert Studierenden und in der Praxis tätigen Elektroingenieuren fundiertes schaltungstechnisches Grundwissen. Das ermöglicht ihnen den schnellen Einstieg in die mechanischen, akustischen, hydraulischen und thermischen Problemstellungen. Gleichzeitig eröffnet es auch dem Nicht-Elektrotechniker den Zugang zu den übersichtlichen und komfortablen Methoden der Netzwerktheorie.

Inhalt
1 Einführung.- 2 Signalbeschreibung und -übertragung in linearen Netzwerken.- 3 Mechanische und akustische Teilsysteme.- 4 Mechanische Wandler.- 5 Elektromechanische Wandler.- 6 Elektrische Wandler.- 7 Magnetische Wandler.- 8 Reziprozitätsbeziehungen in linearen Netzwerken.- Literatur.
Titel
Elektromechanische Systeme
Untertitel
Mechanische und akustische Netzwerke, deren Wechselwirkungen und Anwendungen
EAN
9783662069844
Format
E-Book (pdf)
Veröffentlichung
29.07.2013
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Anzahl Seiten
333
Auflage
2001
Lesemotiv