Was ist Kompetenz? Was macht die Kompetenz von Organisationen und Netzwerken insbesondere im Verhältnis zu individuellen Akteuren aus? Will man diese Fragen für die heutige Zeit beantworten, dann geht das nur, wenn man Kompetenzen aus der Perspektive einer Sozialtheorie aufnimmt und dabei die Bedeutung von Organisationen und Netzwerken in modernen Gesellschaften berücksichtigt. Günther Ortmann, Peter Kappelhoff und Arnold Windeler nähern sich dem Thema Kompetenz jeweils aus der Perspektive einer solchen Theorie, aus der Sicht der Ressourcentheorie, der Evolutions- und Komplexitätstheorie und der Strukturationstheorie. Jörg Sydow formuliert Konvergenzen und Divergenzen der drei in diesem Band vorgestellten Theorieperspektiven und liefert einen Rückblick nach vorn.



Das Grundlagenwerk zur Frage: Was ist Kompetenz? Zur Bedeutung von Kompetenz in Organisationen und Netzwerken Prominent besetzter Sammelband Includes supplementary material: sn.pub/extras

Vorwort
Das Grundlagenwerk zur Frage: Was ist Kompetenz?

Autorentext
Dr. Arnold Windeler ist Professor für Soziologie an der Technischen Universität Berlin.
Dr. Jörg Sydow ist Professor für Betriebswirtschaftslehre an der Freien Universität Berlin.


Zusammenfassung
Im Mittelpunkt des Buches stehen folgende Fragen: Was macht die Kompetenz von Organisationen und Netzwerken, insbesondere im Verhältnis zu individuellen Akteuren, aus? Inwiefern und auf welche Art und Weise tragen interorganisationale Netzwerke zur Kompetenzentwicklung bei? Können Netzwerkstrukturen als grundsätzlich kompetenz- und lernförderlich gelten oder können sie Lernprozesse auch verhindern? Und inwiefern und auf welche Art und Weise erfordert die Kompetenzentwicklung in Netzwerken selbst spezielle Kompetenzen? Antworten auf diese Fragen geben aus der Sicht der Ressourcentheorie, modernen Systemtheorie, Komplexitäts- und Evolutionstheorie sowie der Strukturationstheorie Günther Ortmann, Will Martens, Peter Kappelhoff, Jörg Sydow und Arnold Windeler.


Inhalt

Kompetenz. Sozialtheoretische Grundprobleme und Grundfragen.- Können und Haben, Geben und Nehmen. Kompetenzen als Ressourcen.- Kompetenzentwicklung in Netzwerken. Die Sicht der Komplexitäts- und allgemeinen Evolutionstheorie.- Können und Kompetenzen von Individuen, Organisationen und Netzwerken. Eine praxistheoretische Perspektive.- Kompetenzen, Konvergenzen, Divergenzen Ein Rückblick nach vorn.

Titel
Kompetenz
Untertitel
Sozialtheoretische Perspektiven
EAN
9783531199399
ISBN
978-3-531-19939-9
Format
E-Book (pdf)
Herausgeber
Veröffentlichung
02.12.2013
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Anzahl Seiten
310
Jahr
2013
Untertitel
Deutsch
Auflage
2014
Lesemotiv