Die berühmteste Sherlock-Holmes-Geschichte erstmals ungekürzt und illustriert als digitale Ausgabe Der Hund von Baskerville (oder besser: Der Hund der Baskervilles) ist gewürzt mit allem, was eine gute Holmes-Geschichte ausmacht: Ein altes, düsteres Familiengeheimnis, eine Frau in Not (eigentlich sind es hier derer drei) und einem Gegner, "der unserer Klinge würdig ist." Wenn man diese Geschichte liest, ach was, verschlingt, weiß man gleich, woher die Vorlage aller modernen TV- und Filmdetektive stammt. Lesen Sie nicht die Kopie! Lesen Sie das Original! Lesen Sie gleich jetzt ein Probekapitel! ...Ich lag an Holmes' Ellbogen und warf einen schnellen Blick auf sein Gesicht. Er war bleich, aber offenbar frohlockte er innerlich; seine Augen funkelten hell im Mondenschein. Plötzlich aber stierte er entsetzt vorwärts und seine Lippen öffneten sich in maßlosem Erstaunen. Im selben Augenblick stieß Lestrade einen Schrei des Entsetzens aus und fiel mit dem Gesicht auf die Erde. Ich sprang auf; meine zitternde Hand umklammerte den Revolver, aber ich konnte nicht schießen, mein Geist war gelähmt Von dem Anblick des grausigen Geschöpfes, das aus dem Nebel hervorgesprungen kam.... 2. Auflage Umfang: 248 Normseiten bzw. 317 Buchseiten Null Papier Verlag - www-null-papier.de - www.facebook.de/null.papier.verlag



Autorentext
Womöglich wäre die Literatur heute um eine ihrer schillerndsten Detektivgestalten ärmer, würde der am 22. Mai 1859 in Edinburgh geborene Arthur Ignatius Conan Doyle nicht ausgerechnet an der medizinischen Fakultät der Universität seiner Heimatstadt studieren. Hier nämlich lehrt der später als Vorreiter der Forensik geltende Chirurg Joseph Bell. Die Methodik des Dozenten, seine Züge und seine hagere Gestalt wird der angehende Autor für den dereinst berühmtesten Detektiv der Kriminalliteratur übernehmen. Der erste Roman des seit 1883 in Southsea praktizierenden Arztes teilt das Schicksal zahlloser Erstlinge - er bleibt unvollendet in der Schublade. Erst 1887 betritt Sherlock Holmes die Bühne, als »Eine Studie in Scharlachrot« erscheint. Nachdem Conan Doyle im Magazin The Strand seine Holmes-Episoden veröffentlichen darf, ist er als erfolgreicher Autor zu bezeichnen. The Strand eröffnet die Reihe mit »Ein Skandal in Böhmen«. Im Jahr 1890 zieht der Schriftsteller nach London, wo er ein Jahr darauf, dank seines literarischen Schaffens, bereits seine Familie ernähren kann; seit 1885 ist er mit Louise Hawkins verheiratet, die ihm einen Sohn und eine Tochter schenkt.

Inhalt
Die Sherlock Holmes-Sammlung Arthur Conan Doyle & Sherlock Holmes I. Der teure Stock II. Ein rätselhaftes Verhängnis III. Versuch einer Erklärung IV. Beratungen V. Immer mehr kleine Geheimnisse VI. Sir Henrys Einzug in Baskerville Hall VII. Doktor Watsons erster Ausgang VIII. Doktor Watsons erster Bericht IX. Doktor Watsons zweiter Bericht X. Auszug aus Dr. Watsons Tagebuch XI. Die Spur wird deutlicher XII. Sherlock Holmes greift ein XIII. Die Rätsel lösen sich XIV. Der große Schlag
Titel
Sherlock Holmes - Der Hund von Baskerville
Untertitel
Vollständige & Illustrierte Fassung
Übersetzer
EAN
9783954181094
ISBN
978-3-95418-109-4
Format
E-Book (epub)
Veröffentlichung
10.06.2025
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Dateigrösse
4.03 MB
Anzahl Seiten
317
Jahr
2018
Untertitel
Deutsch
Auflage
Illustrierte Fassung