Studienarbeit aus dem Jahr 2019 im Fachbereich Latein, Note: 2,0, Westfälische Wilhelms-Universität Münster, Sprache: Deutsch, Abstract: Bereits der erste Satz der Ekphrasis (Catull 64, 52-57) zeichnet die Gesamtsituation der verlassenen Ariadne. Die auffällige Häufung visueller Verben in diesen Versen ist forschungsgeschichtlich unerkannt. Man ist sich weitestgehend darüber einig, dass über das Wortfeld ,Sehen' die Gefühle Ariadnes visualisiert werden.

Titel
Catulls Ekphrasis der verlassenen Ariadne (Catull 64, 52-57)
EAN
9783346942487
Format
E-Book (pdf)
Hersteller
Veröffentlichung
20.09.2023
Digitaler Kopierschutz
frei
Dateigrösse
0.51 MB
Anzahl Seiten
9