Bachelorarbeit aus dem Jahr 2019 im Fachbereich Weltgeschichte - Frühgeschichte, Antike, Note: 1,7, Universität Münster, Sprache: Deutsch, Abstract: Ziel dieser Arbeit ist es, erst einmal das grundlegende Argumentationspotential des "mos maiorum" in Tacitus' Augustus- und Tiberiusbild aufzuzeigen. Über Tacitus' spezifischen Gebrauch des argumentativen "mos maiorum", lassen sich die von Tacitus möglicherweise korrumpierten Kaiserbilder entlarven. Sollte sie die Methodik als geeignetes Mittel erweisen, wäre es insofern hilfreich, als dass man die Kaiserdarstellungen nicht zwangsläufig gegenhalten muss (z.B. an Suetons oder Dios Darstellungen), um Konstruktionen und Abweichungen vom ,realen' Bild zu erkennen.
Titel
Das Augustus- und Tiberiusbild in Tacitus' "Annales". Der "mos maiorum" als Argument
Autor
EAN
9783346930118
Format
E-Book (pdf)
Hersteller
Genre
Veröffentlichung
28.08.2023
Digitaler Kopierschutz
frei
Dateigrösse
0.64 MB
Anzahl Seiten
42
Unerwartete Verzögerung
Ups, ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuchen Sie es später noch einmal.