In "Saga von den Grönländern und Erik dem Roten" entfaltet Arthur Middleton Reeves eine fesselnde Erzählung über die Entdeckungen und Abenteuermärchen der Wikinger in Grönland und Nordamerika. Der Autor vereint in seinem literarischen Werk historische Fakten mit mythologischen Elementen, wodurch ein komplexes Bild der verheerenden Weiten des Nordens und der heldenhaften Kämpfe um Land und Identität entsteht. Reeves' Sprache ist prägnant und lebhaft, und schafft es, die Leser in die Zeit und die Kultur der skandinavischen Seefahrer zu entführen, während er gleichzeitig die Spannungen zwischen Mensch und Natur thematisiert. Arthur Middleton Reeves war ein passionierter Historiker und Schriftsteller, dessen Interesse an den Nordischen Sagas und der Wikingerzeit ihn zu diesem Werk inspirierte. Sein fundiertes Wissen über die Geschichtlichkeit der skandinavischen Entdecker und ihre Auswirkungen auf die Weltgeschichte befähigte ihn, die Ereignisse sowohl spannend als auch erhellend darzustellen. Reeves' Quellenstudien und sein akademischer Hintergrund fließen in den Stoff ein und verleihen der Erzählung eine solide Grundlage. Dieses Buch ist nicht nur eine packende Lektüre für Geschichts- und Literaturinteressierte, sondern auch eine Einladung, die Gründerzeit der nordischen Entdeckungsreisen durch die Augen der Protagonisten zu entdecken. Leser werden in Reeves' meisterhaftem Stil die Abenteuer von Erik dem Roten und seinen Fahrten nach Grönland nacherleben, und werden ermutigt, die Komplexität und die verborgenen Geschichten der Wikingerzeit zu erkunden.

Titel
Saga von den Grönländern und Erik dem Roten
Untertitel
Abenteuerliche Entdeckungen und die Kolonisation Grnlands im Schatten nordischer Mythologie und skandinavischer Kultur
EAN
9788028386597
Format
E-Book (epub)
Hersteller
Veröffentlichung
04.04.2025
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Dateigrösse
0.42 MB