Dieses Buch gibt einen knappen und praxisnahen Überblick über die Arzneitherapie von Krankheiten älterer Menschen. Führende Spezialisten beschreiben schwerpunktartig, bei welchen Indikationen und Therapieformen der behandelnde Arzt auf geriatrische Besonderheiten bei Ansprechbarkeit, Wechselwirkungen, Arzneimittelmetabolisierung und -ausscheidung etc. Rücksicht nehmen muß. Das Buch ist ein unverzichtbares Nachschlagewerk für alle Allgemeinärzte und Internisten in Klinik und Praxis.

Die Arzneitherapie alter Menschen ist von wachsender Bedeutung: der Anteil der alten Menschen steigt stark an; alte Menschen reagieren anders auf Arzneimittel als junge (Ansprechbarkeit, Wechselwirkungen, Metabolisierung, Ausscheidung). Das Thema kommt in den gängigen Therapiebüchern jedoch zu kurz. Das Buch ist eine knappe Einführung in die wichtigsten therapeutischen Besonderheiten * Schnelle Information für die ärztliche Praxis * Das Buch ist systematisch nach den wichtigsten Anwendungssgebieten strukturiert. Stärken gegenüber der Konkurrenz: Hauterkrankungen, Schlaganfall, Harnwegserkrankungen/Miktion, Sexualstörungen, Bronchialerkrankungen, Magen/ Darm-Erkrankungen

Klappentext

Knapp und übersichtlich faßt dieser Praxis-Leitfaden die wichtigsten therapeutischen Besonderheiten zusammen, die Sie bei der Arzneitherapie älterer Patienten beachten müssen.
Die Einführung bietet Ihnen genau das Maß an Information, um sich einen schnellen Überblick in der täglichen Routine zu verschaffen:
o Indikationen und Therapieformen, bei denen Sie geriatrische Besonderheiten wie Ansprechbarkeit, Wechselwirkungen, Metabolisierung und Ausscheidung berücksichtigen müssen,
o systematisch aufgebaut nach den wichtigsten Anwendungsgebieten,
o verständlich und praxisgerecht von führenden Klinikern der Geriatrie verfaßt.

Ein unverzichtbares Nachschlagewerk zur schnellen und sicheren Orientierung in Ihrer täglichen Behandlungs- und Beratungspraxis.



Inhalt
1 Multimorbidität, Multimedikation, Über- und Untermedikation, Chronobiologie und Chronopharmakologie.- 2 Herz-Kreislauf-Krankheiten.- 3 Schlaganfallbehandlung medikamentöse Behandlung des Schlaganfalls.- 4 Atemwegserkrankungen.- 5 Psychopharmakotherapie bei Erkrankungen des Zentralnervensystems.- 6 Parkinson-Leiden.- 7 Leber-Magen-Darm-Erkrankungen.- 8 Stoffwechsel und endokrine Erkrankungen.- 9 Krankheiten des Bewegungsapparates.- 10 Hautprobleme im Alter.- 11 Miktionsstörungen im Alter.- 12 Sexualstörungen.- 13 Infektionen und Störungen des Immunsystems.- 14 Diätetische Behandlungsformen/Vitamine.- Weiterführende Literatur.
Titel
Arzneimitteltherapie für ältere Menschen
EAN
9783642595905
Format
E-Book (pdf)
Veröffentlichung
13.03.2013
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Anzahl Seiten
489
Lesemotiv