Eine poetische und melancholische Liebeserklärung an die Stadt Istanbul

»Als würde ich Tabak rollen, forme ich mein Ich zu einer Geschichte, vermische mein Leben mit dem Tabak, mit Wein und mit dem Blau und dem Schwarz der Nacht, und blase den Rauch in die Leere.« Auf der Suche nach dem echten Leben, seiner Armut, seinem Lärm und seiner Pracht, schweift Asl Erdoans literarisches Ich durch die Welt. Die Spur führt in eine ebenso reiche wie verwüstete Seelenlandschaft, in den Kindheitswald und nicht zuletzt in die verwinkelten Gassen der Stadt Istanbul. Die poetische Reise der preisgekrönten türkischen Autorin erscheint nun erstmals auf Deutsch.

»Asli Erdogans Prosa ist wunderschön und phantasievoll, ihr wurde ein enormes Talent geschenkt und sie lehrt uns alle, wie wichtig das Schreiben ist.« Ian McEwan

»Asl Erdoans Prosa ist wunderschön und phantasievoll, ihr wurde ein enormes Talent geschenkt und sie lehrt uns alle, wie wichtig das Schreiben ist.« Ian McEwan

Autorentext
Asl Erdoan, geboren 1967 in Istanbul, ist eine der bekanntesten Schriftstellerinnen und Kolumnistinnen der Türkei und weltweit Symbolfigur für den Widerstand gegen die Willkürherrschaft in ihrer Heimat. Ihre literarischen Werke (u.a. »Die Stadt mit der roten Pelerine« und »Das Haus aus Stein«) sind in über 20 Sprachen übersetzt, Erdoans Arbeit wurde mit einer Vielzahl von Preisen geehrt: 2010 erhielt sie den Sait-Faik-Preis, den bedeutendsten Literaturpreis der Türkei, 2017 den Erich-Maria-Remarque-Friedenspreis und 2018 den Prix Simone de Beauvoir. Im August 2016 wurde Asl Erdoan nach dem gescheiterten Militärputsch in der Türkei zusammen mit 22 anderen Journalisten verhaftet und monatelang im Gefängnis festgehalten. Erdoan lebt im Exil in Deutschland.

Klappentext

Eine poetische und melancholische Liebeserklärung an die Stadt Istanbul In »Requiem für eine verlorene Stadt« begleitet Asli Erdogan, eine der engagiertesten literarischen Stimmen der Türkei, eine namenlose Heldin aus der türkischen Heimat ins Exil. Sie erzählt von einem Mädchen und seiner Prägung durch die Mutter, von einer Erwachsenen, die sich politisch, feministisch und kulturell einmischt, und gibt so Einblick in das Denken und Fühlen einer Frau, die ganz ihr selbst gleicht. Erdogans Protagonistin führt ein einsames Leben, das von der unbedingten Notwendigkeit zu schreiben bestimmt ist, denn »schreibend gelang es mir, mit meinen Händen das Unsichtbare in allem Sichtbaren zu berühren«. Auch die Stadt Istanbul steht im Zentrum ihres poetischen Werkes. Wie ein Labyrinth erstrecken sich die Gassen des beliebten Ausgehviertels Galata entlang des Bosporus. Sie bieten bei aller Bedrohung so etwas wie Heimat.

»Asli Erdogans Prosa ist wunderschön und phantasievoll, ihr wurde ein enormes Talent geschenkt und sie lehrt uns alle, wie wichtig das Schreiben ist.« Ian McEwan

Titel
Requiem für eine verlorene Stadt
Nachwort von
Übersetzer
EAN
9783641291358
Format
E-Book (epub)
Hersteller
Veröffentlichung
26.10.2022
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Dateigrösse
0.95 MB
Lesemotiv