Therapie-Basics: Wissen auf den Punkt gebracht . Zentrale Begriffe, Techniken und Therapieverlauf anschaulich aufbereitet . Arbeitsblätter zur Selbstreflexion und Wissensüberprüfung . Fallbeispiele und Dos und Don ts für die therapeutische Praxis Die Reihe »Therapie-Basics« vermittelt psychotherapeutische Grundlagen kompakt und verständlich. Die modulare Struktur ermöglicht schnelles Auffinden und gezieltes Aneignen der Inhalte. Schritt für Schritt Expertise aufbauen Unabhängig vom jeweiligen Therapieverfahren hilft die Plananalyse zu verstehen, warum Menschen sich so verhalten, wie sie sich verhalten. Sie ist ein Instrument zur Erarbeitung eines guten Fallkonzepts: Gemeinsam mit der Motivorientierten Beziehungsgestaltung ermöglicht sie eine maßgeschneiderte Interventionsplanung. Aus dem Inhalt Wie entstand die Plananalyse? . Was sind die Grundlagen und Grundhaltungen der Plananalyse? . Was sind Indikationen und Kontraindikationen? . Wie sieht ein idealtypischer Plananalyseprozess aus? . Was sind die wichtigsten Techniken, Komponenten und Begriffe? . Was macht die Motivorientierte Beziehungsgestaltung aus? . FAQ . Fallbeispiele . Dos und Don'ts . Mein Wissen überprüfen . Wo kann ich mehr erfahren?



Autorentext

Dr. med. Astrid Habenstein ist leitende Ärztin der Kriseninterventionsstation der Privatklinik Wyss. Sie ist zudem Lehrtherapeutin und Referentin im Rahmen der WeBe+ Weiterbildung (webeplus.ch), hält Vorträge im Rahmen div. Kongresse und Tagungen (u. A. BETAKLI, Hausärztetagung, Psy-Kongress) sowie Fort- und Weiterbildungen anderer Berufsgruppen (u. A. Ergotherapie, Pflege Inselspital). Ihre Themenschwerpunkte sind Krisenintervention, Suizidalität, Urteilsfähigkeit, Fallkonzeption in der Psychotherapie. Dr. Anja Gysin-Maillart, Universitäre Psychiatrische Dienste Bern, Universitätsklinik für Psychiatrie und Psychotherapie, Universität Bern

Titel
Therapie-Basics Plananalyse und Motivorientierte Beziehungsgestaltung
Untertitel
Mit Online-Material
EAN
9783621292603
Format
E-Book (pdf)
Veröffentlichung
21.08.2025
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Dateigrösse
5 MB
Anzahl Seiten
158