Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Psychologie - Arbeit, Betrieb, Organisation, Note: 2,0, SRH Hochschule Riedlingen, Veranstaltung: Organisationspsychologie, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Einführung betrieblicher Prozessverbesserungen oder Neuerungen bei den gesetzlichen Rahmenbedingungen sind nur zwei mögliche Gründe für die Durchführung von Change Prozessen. Hierbei zeigen sich häufig Widerstände in der Belegschaft. Die Ursachen liegen oft in der fehlenden Mitarbeitermotivation. Die Mitarbeiter kämpfen mit unbewussten emotionalen Konflikten und sehnen sich nach Stabilität durch die Beibehaltung bewährter Prozesse. Aber es ist der Wandel der Innovationen hervorbringt und die Wettbewerbsfähigkeit erhält. Davon ausgehend, dass das Verfolgen des Veränderungsziels auf lange Sicht das erfolgreichere Vorgehen ist, stellt sich die Frage, wie die vom Wandel betroffenen Mitarbeiter mit Hilfe von Motivationsmodellen für Neuerungen zu gewinnen sind.

Titel
Umgang mit Widerständen in Change Prozessen
Untertitel
Der Anwendungsnutzen des 3K-Modells von Hugo M. Kehr
EAN
9783656161776
ISBN
978-3-656-16177-6
Format
E-Book (epub)
Hersteller
Herausgeber
Veröffentlichung
29.03.2012
Digitaler Kopierschutz
frei
Dateigrösse
0.35 MB
Anzahl Seiten
20
Jahr
2012
Untertitel
Deutsch