Judith Kerr feierte mit »Als Hitler das rosa Kaninchen stahl« einen Welterfolg. Das Buch markierte den Beginn der Auseinandersetzung mit dem Nationalsozialismus in der Kinder- und Jugendliteratur. Diese erste Biographie der Schriftstellerin und Illustratorin und BBC-Redakteurin schildert ihre bewegte Familiengeschichte. »Als Hitler das rosa Kaninchen stahl« begeisterte Generationen junger Leser. Judith Kerr verarbeitet darin die nationalsozialistische Machtergreifung und erzählt ihre eigene Geschichte: 1923 als Tochter des bekannten Theaterkritikers Alfred Kerr in Berlin geboren, musste die Zehnjährige 1933 mit ihrer jüdischen Familie nach England fliehen. Mit Kinderaugen betrachtet sie die Flucht vor allem als Abenteuer, findet sich rasch in ihrer neuen Heimat zurecht - und ist zeitlebens von einem Gefühl der Dankbarkeit geprägt. Erstmals liegt nun eine Biographie der Schriftstellerin vor, die sich selbst vor allem als Zeichnerin sah. Astrid van Nahl verbindet darin privates Leben, künstlerisches Schaffen und politisches Weltgeschehen zu dem faszinierenden, einfühlsam geschriebenen Porträt einer großartigen Frau, die sich trotz aller Widrigkeiten die Freude am Leben bewahrte.
Autorentext
Zusammenfassung
»Als Hitler das rosa Kaninchen stahl« begeisterte Generationen junger Leser. Judith Kerr verarbeitet darin die nationalsozialistische Machtergreifung und erzählt ihre eigene Geschichte: 1923 als Tochter des bekannten Theaterkritikers Alfred Kerr in Berlin geboren, musste die Zehnjährige 1933 mit ihrer jüdischen Familie nach England fliehen. Mit Kinderaugen betrachtet sie die Flucht vor allem als Abenteuer, findet sich rasch in ihrer neuen Heimat zurecht - und ist zeitlebens von einem Gefühl der Dankbarkeit geprägt.Erstmals liegt nun eine Biographie der Schriftstellerin vor, die sich selbst vor allem als Zeichnerin sah. Astrid van Nahl verbindet darin privates Leben, künstlerisches Schaffen und politisches Weltgeschehen zu dem faszinierenden, einfühlsam geschriebenen Porträt einer großartigen Frau, die sich trotz aller Widrigkeiten die Freude am Leben bewahrte.
Inhalt
INHALT Vorwort 7 Eine Kindheit in Berlin (19231933) 12 Unruhige Zeiten 12 Alfred Kerr Liebevoller Vater und scharfzüngiger Kritiker 19 Julia Weismann Mutter mit schwieriger Familie 27 Judith Kerr Eine Insel des Glücks und draußen das Chaos 32 Eine Heimat geht verloren 56 Im Exil (19331945) 64 Wenn die gleiche Sprache etwas anderes bedeutet 64 Ortswechsel Und nichts ist, wie es war 86 In einem Land, das man nicht will 117 Die Angst vor den Verfolgern 128 Nach dem Krieg (19461970) 149 Erste Erfolge 149 Eine Lehrerin, die Literatur und die Liebe 164 Ein Kater wird geboren 180 Das rosa Kaninchen oder: Wie können Kinder das Unfassbare fassen 197 Schriftstellerin und Zeichnerin (19702019) 205 Lebensstationen 240 Bibliografie 243 Register 249 Dank 254
Autorentext
Dr. Astrid van Nahl hat das Online-Magazin alliteratus.com gegründet, das Informationen, Beratung und Empfehlungen im Bereich der Kinder- und Jugendliteratur bietet. Sie war wissenschaftliche Mitarbeiterin an den Universitäten Bonn, Saarbrücken und Bochum. Heute ist sie Lehrbeauftragte für Isländische Sprache und Sprachgeschichte an der Universität Bonn und arbeitet als Autorin und Fachübersetzerin.
Zusammenfassung
»Als Hitler das rosa Kaninchen stahl« begeisterte Generationen junger Leser. Judith Kerr verarbeitet darin die nationalsozialistische Machtergreifung und erzählt ihre eigene Geschichte: 1923 als Tochter des bekannten Theaterkritikers Alfred Kerr in Berlin geboren, musste die Zehnjährige 1933 mit ihrer jüdischen Familie nach England fliehen. Mit Kinderaugen betrachtet sie die Flucht vor allem als Abenteuer, findet sich rasch in ihrer neuen Heimat zurecht - und ist zeitlebens von einem Gefühl der Dankbarkeit geprägt.Erstmals liegt nun eine Biographie der Schriftstellerin vor, die sich selbst vor allem als Zeichnerin sah. Astrid van Nahl verbindet darin privates Leben, künstlerisches Schaffen und politisches Weltgeschehen zu dem faszinierenden, einfühlsam geschriebenen Porträt einer großartigen Frau, die sich trotz aller Widrigkeiten die Freude am Leben bewahrte.
Inhalt
INHALT Vorwort 7 Eine Kindheit in Berlin (19231933) 12 Unruhige Zeiten 12 Alfred Kerr Liebevoller Vater und scharfzüngiger Kritiker 19 Julia Weismann Mutter mit schwieriger Familie 27 Judith Kerr Eine Insel des Glücks und draußen das Chaos 32 Eine Heimat geht verloren 56 Im Exil (19331945) 64 Wenn die gleiche Sprache etwas anderes bedeutet 64 Ortswechsel Und nichts ist, wie es war 86 In einem Land, das man nicht will 117 Die Angst vor den Verfolgern 128 Nach dem Krieg (19461970) 149 Erste Erfolge 149 Eine Lehrerin, die Literatur und die Liebe 164 Ein Kater wird geboren 180 Das rosa Kaninchen oder: Wie können Kinder das Unfassbare fassen 197 Schriftstellerin und Zeichnerin (19702019) 205 Lebensstationen 240 Bibliografie 243 Register 249 Dank 254
Titel
Judith Kerr
Untertitel
Die Frau, der Hitler das rosa Kaninchen stahl
Autor
EAN
9783806239560
Format
E-Book (epub)
Hersteller
Veröffentlichung
12.08.2019
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Dateigrösse
4.54 MB
Anzahl Seiten
256
Auflage
1. Auflage
Lesemotiv
Laden...
Unerwartete Verzögerung
Ups, ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuchen Sie es später noch einmal.