Am 7. Juli 2014 beginnt der bisher letzte der vielen Kämpfe um den Gazastreifen. Atef Abu Saif hält fest, was um ihn herum geschieht. In einundfünfzig Tagebucheinträgen, ohne Polemik, ohne Schuldzuweisungen, erzählt er das Unvorstellbare. Von Tragödien, von Verzweiflung, von heiteren Momenten trotz allem und von einer unausrottbaren Zuversicht der Menschen.
Autorentext
Atef Abu Saif (*1973 in Jabalia, Gazastreifen) studierte Englisch an der Universität in Birzeit, Politikwissenschaften in Bradford und promovierte in Soziologie am Europäischen Hochschulinstitut in Florenz. An der Universität von Gaza-Stadt unterrichtet er Politikwissenschaften und Kreatives Schreiben, ist Journalist und palästinensischer Kulturminister. Sein Roman Ein Leben in der Schwebe stand 2015 auf der Shortlist für den International Prize for Arab Fiction (»Arab Booker«). Er lebt mit seiner Frau und seinen fünf Kindern im Gazastreifen.
Autorentext
Atef Abu Saif (*1973 in Jabalia, Gazastreifen) studierte Englisch an der Universität in Birzeit, Politikwissenschaften in Bradford und promovierte in Soziologie am Europäischen Hochschulinstitut in Florenz. An der Universität von Gaza-Stadt unterrichtet er Politikwissenschaften und Kreatives Schreiben, ist Journalist und palästinensischer Kulturminister. Sein Roman Ein Leben in der Schwebe stand 2015 auf der Shortlist für den International Prize for Arab Fiction (»Arab Booker«). Er lebt mit seiner Frau und seinen fünf Kindern im Gazastreifen.
Titel
Frühstück mit der Drohne
Untertitel
Tagebuch aus Gaza
Autor
Übersetzer
EAN
9783293309036
ISBN
978-3-293-30903-6
Format
E-Book (epub)
Hersteller
Herausgeber
Genre
Veröffentlichung
06.11.2015
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Dateigrösse
3.4 MB
Anzahl Seiten
256
Jahr
2015
Untertitel
Deutsch
Lesemotiv
Unerwartete Verzögerung
Ups, ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuchen Sie es später noch einmal.