Nach dem sensationellen Erfolg von "Die unglaublichsten Fälle der Rechtsmedizin" folgt ein neuer Band mit skurrilen, verzwickten und unfassbaren Todesfällen aus dem Sektionssaal. In der Bundesrepublik werden etwa 1.100 bis 1.200 Tötungsdelikte jährlich registriert. Rechtsmediziner vermuten, dass die Dunkelziffer unentdeckter Tötungsdelikte noch mal so hoch ist, da die Sektionsrate in Deutschland auf einem dramatischen Tiefstand ist. Gute Aussichten für einen cleveren Mörder. Besorgniserregend, meinen Experten, weil häufig falsche Totenscheine ausgestellt werden. Von den jährlichen 900.000 Todesfällen in Deutschland werden nur etwa 10 Prozent obduziert! In Österreich sind es dagegen 34 Prozent. Rechtsmediziner aus Deutschland, Österreich und der Schweiz öffnen erneut die Akten. Sie erzählen die Geschichte der Opfer und beschreiben die Motive der Täter. Anhand medizinischen Detailwissens erklären sie anschaulich, welche Todesursachen tatsächlich vorlagen und welche Fakten die Verdächtigte entlasteten oder überführten.
Autorentext
Zusammenfassung
Nach dem sensationellen Erfolg von "e;Die unglaublichsten Falle der Rechtsmedizin"e; folgt ein neuer Band mit skurrilen, verzwickten und unfassbaren Todesfallen aus dem Sektionssaal. In der Bundesrepublik werden etwa 1.100 bis 1.200 Ttungsdelikte jhrlich registriert. Rechtsmediziner vermuten, dass die Dunkelziffer unentdeckter Ttungsdelikte noch mal so hoch ist, da die Sektionsrate in Deutschland auf einem dramatischen Tiefstand ist. Gute Aussichten fr einen cleveren Mrder. Besorgniserregend, meinen Experten, weil hufig falsche Totenscheine ausgestellt werden. Von den jhrlichen 900.000 Todesfllen in Deutschland werden nur etwa 10 Prozent obduziert! In sterreich sind es dagegen 34 Prozent. Rechtsmediziner aus Deutschland, sterreich und der Schweiz ffnen erneut die Akten. Sie erzhlen die Geschichte der Opfer und beschreiben die Motive der Tter. Anhand medizinischen Detailwissens erklren sie anschaulich, welche Todesursachen tatschlich vorlagen und welche Fakten die Verdchtigte entlasteten oder berfhrten.
Autorentext
Markus A. Rothschild, Prof. Dr., geboren 1962 in Berlin, studierte Humanmedizin an der Freien Universität Berlin, in Hong Kong und Nord-Borneo. Ab 1998 arbeitete er im Auftrag des UN-Kriegsverbrechertribunals wiederholt in Bosnien-Herzegowina und im Kosovo, um Massengräber zu untersuchen. Für sein Engagement und seine Studien erhielt er 2000 den Preis der Konrad Händel-Stiftung zur Förderung der rechtsmedizinischen Wissenschaften. Heute leitet er das Institut für Rechtsmedizin der Universität Köln. Neben seinen vielfältigen Verpflichtungen berät er das Bundesministerium des Innern in Fragen "Medizin, Dopinganalyse, Behindertensport" sowie die mehrfach ausgezeichnete ZDF-Krimireihe "Der letzte Zeuge".
Zusammenfassung
Nach dem sensationellen Erfolg von "e;Die unglaublichsten Falle der Rechtsmedizin"e; folgt ein neuer Band mit skurrilen, verzwickten und unfassbaren Todesfallen aus dem Sektionssaal. In der Bundesrepublik werden etwa 1.100 bis 1.200 Ttungsdelikte jhrlich registriert. Rechtsmediziner vermuten, dass die Dunkelziffer unentdeckter Ttungsdelikte noch mal so hoch ist, da die Sektionsrate in Deutschland auf einem dramatischen Tiefstand ist. Gute Aussichten fr einen cleveren Mrder. Besorgniserregend, meinen Experten, weil hufig falsche Totenscheine ausgestellt werden. Von den jhrlichen 900.000 Todesfllen in Deutschland werden nur etwa 10 Prozent obduziert! In sterreich sind es dagegen 34 Prozent. Rechtsmediziner aus Deutschland, sterreich und der Schweiz ffnen erneut die Akten. Sie erzhlen die Geschichte der Opfer und beschreiben die Motive der Tter. Anhand medizinischen Detailwissens erklren sie anschaulich, welche Todesursachen tatschlich vorlagen und welche Fakten die Verdchtigte entlasteten oder berfhrten.
Titel
Auf Messers Schneide
Untertitel
Spektakuläre Fälle der Rechtsmedizin
Editor
EAN
9783861899761
ISBN
978-3-86189-976-1
Format
E-Book (epub)
Hersteller
Herausgeber
Genre
Veröffentlichung
09.08.2015
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Anzahl Seiten
256
Jahr
2015
Untertitel
Deutsch
Auflage
1., Aufl.
Lesemotiv
Laden...
Unerwartete Verzögerung
Ups, ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuchen Sie es später noch einmal.