Inwiefern gelang es strukturell benachteiligten Akteur_innen, die sie umgebenden Rahmenbedingungen zu beeinflussen? Um zu verstehen, wie soziale Dynamiken, Prozesse und Logiken entstehen und sich wandeln, ist eine geschichtswissenschaftliche Auseinandersetzung mit Gruppen unverzichtbar, denen der Zugang zu institutionalisierten Machtstrukturen verwehrt blieb. Im vorliegenden Band zeigen dies namhafte Autor_innen an verschiedenen Beispielen auf. Sie tragen damit zu einem kritischen Blick auf die «grossen» Geschichten bei, der sich als Konstante durch das Schaffen von Prof. Dr. Brigitte Studer zieht. Anlässlich ihres 65. Geburtstags ist dieser Band entstanden.

Vorwort
Handlungsspielräume nutzen Grenzen ausloten Machtstrukturen verändern

Autorentext
Lisia Bürgi hat seit 2018 als Assistentin am Lehrstuhl für Neueste Allgemeine und Schweizer Geschichte gearbeitet. Ihre Dissertation zu alleinerziehenden Müttern in der Schweiz seit Mitte des 20. Jahrhunderts wird durch Brigitte Studer betreut.Eva Keller ist Oberassistentin an der Abteilung für Schweizer Geschichte des Historischen Instituts der Universität Bern. Sie hat 2017 mit einer Studie zur Basler Straffälligenhilfe des 19. Jahrhunderts bei Brigitte Studer promoviert.
Titel
Ausgeschlossen einflussreich
Untertitel
Handlungsspielräume an den Rändern etablierter Machtstrukturen Festschrift für Brigitte Studer zum 65. Geburtstag
EAN
9783796541759
Format
E-Book (pdf)
Veröffentlichung
26.10.2020
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Anzahl Seiten
326
Lesemotiv