Das Autogene Training nach J.H. Schultz bedarf heute eines ganzheitlich-integrativen Konzeptes. Günther Bartls Prinzip 'Wärme, Rhythmus und Konstanz' spielt dabei eine tragende Rolle für die Vernetzung philosophisch-anthropologischer, neurologisch-medizinischer und tiefenpsychologischer Ansätze zu einem ausgewogenen und ausgefeilten Fundament. Die Autoren zeigen auf eindrucksvolle Weise, daß damit Autogenes Training mehr ist als nur Entspannung und so reich an Differenziertheit wie der Therapeut selbst. Für Ausbildung, Vermittlung und Supervision verspricht dieser Band neue Impulse.
Titel
Autogenes Training - mehr als Entspannung
EAN
9783497611171
Format
E-Book (pdf)
Veröffentlichung
01.01.2010
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Dateigrösse
1.14 MB
Anzahl Seiten
166
Lesemotiv