Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Amerikanistik - Literatur, Note: bestanden, Carl von Ossietzky Universität Oldenburg, Veranstaltung: Amerikanische Literatur, Sprache: Deutsch, Abstract: In der vorliegenden Hausarbeit mit dem Titel "John Cheevers "The Swimmer"" habe ich mir als Ziel gesetzt, diese Kurzgeschichte des amerikanischen Autors unter verschiedenen Gesichtspunkten zu analysieren. Da diese Hausarbeit im Zusammenhang mit dem Seminar "The Comic Sense in American Literature" geschrieben wurde, spielt dieser Aspekt natürlich ebenfalls eine Rolle. Das erste Kapitel wird sich relativ ausführlich mit John Cheevers Leben beschäftigen, ich erachte dies als äußerst wichtig und fundamental, da Cheever viele seiner Geschichten mit autobiographischen Bezügen verfasste. Im Anschluss daran soll der Humor- Begriff genauer definiert werden, dazu habe ich als Argumentationsgrundlage die Psychologie und die Linguistik als Hilfswissenschaften herangezogen. Schließlich wird die Kurzgeschichte als dritter Bestandteil dieser Arbeit interpretiert und nach humoristischen Zeichen untersucht. Um Missverständnissen vorzubeugen möchte ich noch darauf hinweisen, dass ich zunächst die Kurzgeschichte interpretiert habe und nachfolgend Merkmale einer möglichen Zuordnung zum schwarzen Humor aufgezeigt habe. Die incongruities also die Gegensätze, Kontraste etc. sind nicht gleichbedeutend mit den Interpretationsansätzen.

Titel
Über John Cheevers "Der Schwimmer"
Untertitel
Ein Beispiel fr schwarzen Humor
EAN
9783638311595
ISBN
978-3-638-31159-5
Format
E-Book (pdf)
Hersteller
Herausgeber
Veröffentlichung
05.10.2004
Digitaler Kopierschutz
frei
Dateigrösse
0.74 MB
Anzahl Seiten
37
Jahr
2004
Untertitel
Deutsch