Die interdisziplinär angelegte Studie beleuchtet das Menschenrecht auf Bildung sowohl aus Sicht der Erziehungswissenschaft als auch der Sozialethik. Dabei werden die Notwendigkeit, Reichweite und damit auch die Grenzen dieses Menschenrechts diskutiert. Ziel des Bandes ist es, unter Berücksichtigung der rechtlichen Grundlagen den Zusammenhang zwischen Bildung, Recht und Gerechtigkeit pädagogisch-ethisch auszuweisen und sozialethisch näher zu bestimmen.
Vorwort
Sozialethische Grundlagen für die Bildungsdebatte
Autorentext
Vorwort
Sozialethische Grundlagen für die Bildungsdebatte
Autorentext
Axel Bernd Kunze ist Privatdozent für Erziehungswissenschaft an der Universität Bonn sowie stellvertretender Schulleiter an der Evangelischen Fachschule für Sozialpädagogik Weinstadt.
Titel
Freiheit im Denken und Handeln
Untertitel
Eine pädagogisch-ethische und sozialethische Grundlegung des Rechts auf Bildung
Autor
EAN
9783763950980
ISBN
978-3-7639-5098-0
Format
E-Book (pdf)
Hersteller
Herausgeber
Genre
Veröffentlichung
21.09.2012
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Dateigrösse
1.6 MB
Anzahl Seiten
428
Jahr
2012
Untertitel
Deutsch
Lesemotiv
Unerwartete Verzögerung
Ups, ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuchen Sie es später noch einmal.