Axel Kuhn de- und rekonstruiert die bisherige Forschung zu Zeitschriften und Medienunterhaltung und entwickelt einen interdisziplinär-integrativen soziokulturellen Rahmen für weitere Erkenntnisse. Hierzu bestimmt er Zeitschriften historisch als sich evolutionär entwickelnde Formen des Mediensystems, die einen Beitrag zur Stabilisierung der modernen Gesellschaft leisten, sowie Medienunterhaltung als deren funktionales Prinzip. Dabei weist er nach, dass Medienunterhaltung entgegen der Meinung kultureller Eliten weder trivial noch nutzlos ist, sondern die zunehmende Komplexität lebensweltlicher Möglichkeiten und sozialer Strukturen verarbeitet. Sie wird dabei als Erfolgsmedium und Programm des Mediensystems bestimmt, anhand der historisch parallelen Entwicklung der Zeitschrift veranschaulicht und in ihrer Funktion der wechselseitigen Transformation des Mediensystems und der Gesellschaft verortet.



Eine mediensoziologische Studie Includes supplementary material: sn.pub/extras

Autorentext

Axel Kuhn arbeitet am Institut für Buchwissenschaft der FAU Erlangen-Nürnberg. Er forscht insbesondere zur Rezeption und Nutzung digitaler Medien, sowie zur Wechselwirkung von Medien- und Gesellschaftsentwicklung.



Inhalt

Medien- und Gesellschaftswandel.- Formevolution der Zeitschrift.- Unterhaltungszeitschriften.- Kulturelle Differenzierung.- Systemfunktionale Konzepte der Medienunterhaltung.

Titel
Zeitschriften und Medienunterhaltung
Untertitel
Zur Evolution von Medien und Gesellschaft in systemfunktionaler Perspektive
EAN
9783658202118
ISBN
978-3-658-20211-8
Format
E-Book (pdf)
Herausgeber
Veröffentlichung
15.11.2017
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Anzahl Seiten
480
Jahr
2017
Untertitel
Deutsch
Auflage
1. Aufl. 2018
Lesemotiv