Diese Forschungsstudie thematisiert die vielfältigen Wechselwirkungen zwischen der UniBw München mit dem Standort in Neubiberg und der sie umgebenden Region. Neben konjunkturellen Impulsen, die sich aus den Investitions- und Sachausgaben der UniBw sowie der Kaufkraft der Mitarbeiter und Studierenden ergeben, spielen Impulse aus der Forschung eine wichtige Rolle. Darüber hinaus nimmt die UniBw maßgeblich Einfluss auf gesellschaftliche und kulturelle Faktoren der Region.
Eine wirtschaftswissenschaftliche Studie Eine regionalwissenschaftliche Untersuchung zur Bedeutung einer Universität Soziokulturelle Impulse und regionale Wahrnehmung der UniBw M Includes supplementary material: sn.pub/extras
Autorentext
Inhalt
UniBw M als regionalökonomischer Impulsgeber.- UniBw M als regionaler Impulsgeber in der Forschung.- Soziokulturelle Impulse und regionale Wahrnehmung der UniBw M.- Perspektiven, Highlights und Handlungsempfehlungen.
Eine wirtschaftswissenschaftliche Studie Eine regionalwissenschaftliche Untersuchung zur Bedeutung einer Universität Soziokulturelle Impulse und regionale Wahrnehmung der UniBw M Includes supplementary material: sn.pub/extras
Autorentext
Prof. Dr. Axel Schaffer ist Inhaber der Professur für Wandel und Nachhaltigkeit an der Fakultät für Wirtschafts- und Organisationswissenschaften der Universität der Bundeswehr München.
Prof. Dr. Dirk Fornahl ist Leiter des Forschungszentrums CRIE (Centre for Regional and Innovation Economics), Fachbereich Wirtschaftswissenschaften der Universität Bremen.
Claudia Düvelmeyer ist Dozentin und wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Fakultät für Wirtschafts- und Organisationswissenschaften der Universität der Bundeswehr München.
Inhalt
UniBw M als regionalökonomischer Impulsgeber.- UniBw M als regionaler Impulsgeber in der Forschung.- Soziokulturelle Impulse und regionale Wahrnehmung der UniBw M.- Perspektiven, Highlights und Handlungsempfehlungen.
Titel
Die Universität der Bundeswehr München als Impulsgeber für die Region
EAN
9783658200435
ISBN
978-3-658-20043-5
Format
E-Book (pdf)
Hersteller
Herausgeber
Veröffentlichung
01.11.2017
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Anzahl Seiten
112
Jahr
2017
Untertitel
Deutsch
Auflage
1. Aufl. 2018
Lesemotiv
Unerwartete Verzögerung
Ups, ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuchen Sie es später noch einmal.