Die Ideenlandschaft der frühen Bundesrepublik zeigt ein doppeltes Gesicht. Als begriffliche Pole gegenwartsdiagnostischer und die Vergangenheit oder Zukunft thematisierender Erörterungen fungierten "Abendland" und "Amerika". Die Berufung auf das Abendland erfüllte geradezu ideal zentrale Anforderungen jener Zeit. Nationalistische Ressentiments wurden an den Rand gedrängt und unter christlichem Banner gewann die "antibolschewistische" Option für den Westen auch in konservativen Kreisen breite Unterstützung. Zeittypische Züge der vornehmlich bildungsbürgerlich geprägten Diskurse der 50er Jahre werden in Fallstudien dargestellt.

Titel
Zwischen Abendland und Amerika
Untertitel
Studien zur westdeutschen Ideenlandschaft der 50er Jahre
EAN
9783486594393
ISBN
978-3-486-59439-3
Format
E-Book (pdf)
Veröffentlichung
16.12.2009
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Anzahl Seiten
242
Jahr
2009
Untertitel
Deutsch
Auflage
Reprint 2014
Lesemotiv