_Der deutsche Aufsichtsrat nimmt seine Überwachungsaufgabe entsprechend den Regelungen des Deutschen Corporate Governance Kodex beratend und begleitend wahr. Gegenüber der reinen Kontrollaufgabe, die sich aus dem deutschen Aktienrecht ergibt, bedeutet dies eine Ausweitung des Aufgabenspektrums und der Verantwortung. Folgerichtig hat sich auch die Vergütung, die sich an den Aufgaben und der Verantwortung des Aufsichtsrats orientieren soll, angepasst. Trotz der geänderten Anforderungen scheint eine variable Vergütung des Aufsichtsrats ohne geeignete Bemessungsgrundlage jedoch nicht zweckadäquat.

Axel Schulten promovierte als externer Mitarbeiter bei Prof. Dr. Dirk Simons am Lehrstuhl für Allgemeine Betriebswirtschaftslehre und Rechnungswesen der Universität Mannheim.


Wirtschaftswissenschaftliche Studie

Autorentext

Axel Schulten promovierte als externer Mitarbeiter bei Prof. Dr. Dirk Simons am Lehrstuhl für Allgemeine Betriebswirtschaftslehre und Rechnungswesen der Universität Mannheim.



Klappentext

Der Aufsichtsrat als zentrales Element der deutschen Corporate Governance rückt in der Diskussion um den Unternehmenserfolg in den Fokus des wissenschaftlichen und öffentlichen Interesses. Axel Schulten untersucht den Zusammenhang zwischen Aufsichtsratsmerkmalen und Unternehmenserfolg unter besonderer Berücksichtigung des veränderten Rollenverständnisses und der Vergütung des Aufsichtsrats. Die Analyse der in diesem Zusammenhang durchgeführten Fragebogenstudie widmet sich den Einflussfaktoren des Rollenverständnisses und der Vergütung.

Der Inhalt:

· Analyse des Zusammenhangs zwischen Aufsichtsratsmerkmalen und Unternehmenserfolg

· Fragebogenstudie zum Rollenverständnis und Vergütung des Aufsichtsrats

· Fundierte Analyse der Einflussfaktoren von Rollenverständnis und Vergütung des Aufsichtsrats

Die Zielgruppen:

Dozenten und Studenten der Betriebswirtschaftslehre mit den Schwerpunkten Corporate Governance, Management oder Rechnungswesen.

Der Autor:

Axel Schulten promovierte als externer Mitarbeiter bei Prof. Dr. Dirk Simons am Lehrstuhl für Allgemeine Betriebswirtschaftslehre und Rechnungswesen der UniversitätMannheim.

Die Herausgeber:

Die Reihe Rechnungswesen und Unternehmensüberwachung wird herausgegeben von Prof. Dr. Hans-Joachim Böcking, Prof. Dr. Michael Hommel und Prof. Dr. Jens Wüstemann.



Inhalt
Aufsichtsratsmerkmale und Unternehmenserfolg.- Rollenverständnis und Vergütung.- Einflussfaktoren des Rollenverständnisses und der Vergütung.
Titel
Rollenverständnis und Vergütung des deutschen Aufsichtsrats
Untertitel
Eine empirische Analyse
EAN
9783658004712
ISBN
978-3-658-00471-2
Format
E-Book (pdf)
Veröffentlichung
23.04.2013
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Anzahl Seiten
242
Jahr
2013
Untertitel
Deutsch
Auflage
2013
Lesemotiv