Axel Schulz untersucht die diagnostischen Fähigkeiten und Förderkompetenzen von Lehrkräften im Hinblick auf besondere Probleme beim Rechnenlernen. Er führt hierzu Interviews durch und wertet die Reaktionen von Lehrkräften auf reale Schülerdokumente und Videos aus, um das handlungsnahe Wissen bezogen auf die beiden Hauptsymptome für Rechenstörungen, nämlich verfestigtes zählendes Rechnen und mangelndes Stellenwertverständnis, zu ermitteln. Ziel der Arbeit ist es, diejenigen Fähigkeiten zu erfassen und zu beschreiben, die es Lehrkräften ermöglichen, Probleme zu erkennen und angemessene Unterstützungsmaßnahmen zu entwickeln. Die Studie bietet so Anregungen zur Weiterentwicklung der Lehreraus- und -fortbildung.

Axel Schulz promovierte als wissenschaftlicher Mitarbeiter im IDM der Universität Bielefeld bei Prof. Dr. Wilhelm Schipper.

Includes supplementary material: sn.pub/extras

Autorentext
Axel Schulz promovierte als wissenschaftlicher Mitarbeiter im IDM der Universität Bielefeld bei Prof. Dr. Wilhelm Schipper.

Inhalt
Lehrerwissen und besondere Probleme beim Rechnenlernen.- Die Rolle von Materialien beim Lernen.- Verfestigtes zählendes Rechnen.- Mangelndes Stellenwertverständnis.- Anzeichen von besonderen Problemen und mögliche Interventionsmaßnahmen.- Materialnutzung zur Unterstützung rechenschwacher Kinder.- Analyse von Schülerfehlern Diagnose und Intervention.
Titel
Fachdidaktisches Wissen von Grundschullehrkräften
Untertitel
Diagnose und Förderung bei besonderen Problemen beim Rechnenlernen
EAN
9783658086930
ISBN
978-3-658-08693-0
Format
E-Book (pdf)
Veröffentlichung
28.01.2015
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Anzahl Seiten
432
Jahr
2015
Untertitel
Deutsch
Lesemotiv