Die Gestaltung der Organisation hat sich seit den 1990er Jahren zu einer der bedeutsamsten Managementfunktionen entwickelt. Mit Blick auf einen typischen Managementzyklus wurde dabei jedoch - im Gegensatz zur Konzipierung und Implementierung von Organisationsstrukturen - das Controlling als dritter Baustein des Organisationsmanagements bislang in Theorie und Praxis vernachlässigt. Ein solches Organisations-Controlling erfüllt gleichwohl wichtige Funktionen: Es soll sicherstellen, dass organisatorische Regelungen wie vorgesehen eingehalten werden und rechtlichen Standards entsprechen (Conformance-Controlling) und dass die Organisationsformen effizient sind (Performance-Controlling). Der Arbeitskreis "Organisation" der Schmalenbach-Gesellschaft für Betriebswirtschaft e.V. hat sich intensiv mit den Anforderungen und dem derzeitigen Stand des Organisations-Controllings auseinandergesetzt. In dem Band werden sowohl theoretische Grundlagen eines systematischen Organisations-Controllings dargestellt als auch Praxisbeispiele aus namhaften deutschen Unternehmen (AXA, Bayer, Deutsche Bahn, Lufthansa, IBM, SAP, Siemens, ThyssenKrupp und Volkswagen) präsentiert.



In dem Buch werden sowohl theoretische Grundlagen eines systematischen Organisations-Controllings dargestellt als auch Praxisbeispiele aus namhaften deutschen Unternehmen präsentiert. In den Theoriebeiträgen werden der konzeptionelle Rahmen eines Organisations-Controllings, das Controlling von Reorganisationsprojekten sowie die Messung des Organisationserfolgs aufgearbeitet.

Vorwort
Organisations-Controlling - ein wichtiger Baustein des Organisations-Managements

Autorentext
Prof. Dr. Axel v. Werder ist Inhaber des Lehrstuhls für Organisation und Unternehmensführung an der TU Berlin. Er ist Mitherausgeber der Zeitschrift "Organization Science" sowie Leiter des Arbeitskreises "Organisation" der Schmalenbach-Gesellschaft. Dipl.-Ing. Dipl.-Wirtsch.-Ing. Harald Stöber ist Vorsitzender des Vorstands der Arcor AG & Co. KG und Leiter des Arbeitskreises "Organisation" der Schmalenbach-Gesellschaft. PD Dr. Jens Grundei ist Privatdozent an der TU Berlin.




Inhalt
Thesen.- Thesen zum Organisations-Controlling.- Theoretische Grundlagen.- Konzeptionelle Grundlagen des Organisations-Controllings.- Messung des Organisationserfolgs.- Controlling von Reorganisationsprojekten.- Praxisbeispiele.- Sarbanes-Oxley Act und Six Sigma als Instrumente des Prozess-Controllings bei der AXA Konzern AG.- Organisations-Controlling bei Bayer.- Organisations-Controlling bei der Deutschen Bahn AG.- Compliance-Controlling bei IBM am Beispiel des Sarbanes-Oxley Act.- Prüfung von Organisationsstrukturen bei der Lufthansa AG.- Entwicklung einer strategiefokussierten Organisation: Reorganisations-Controlling bei der SAP AG.- Prüfung von Organisationsstrukturen bei Siemens.- Organisations-Controlling am Beispiel des Wertsteigerungsprogramms ThyssenKrupp best.- Organisations-Controlling im Volkswagen-Konzern.- Lessons Learned.- Organisations-Controlling: Lessons Learned.
Titel
Organisations-Controlling
Untertitel
Konzepte und Praxisbeispiele
EAN
9783834992659
ISBN
978-3-8349-9265-9
Format
E-Book (pdf)
Herausgeber
Veröffentlichung
18.05.2008
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Anzahl Seiten
311
Jahr
2008
Untertitel
Deutsch
Auflage
2006
Lesemotiv