Das vorliegende Arbeitsbuch ist ein Versuch, bereits vorhandene pädagogische und lernpsychologische Erkenntnisse systematisch zur praktischen Anwendung zu bringen. Ich danke Herrn Professor Dr. A. Stobbe für seine Aufgeschlossenheit und großzügige Unterstützung, den Herren H. J. Müller und W. Zöller, die mit mir gemeinsam das pädagogi sche Konzept entwickelt haben, den Herren B. Frey, J. v. Wangenheim und W. Wenzel, die mir Gelegenheit gaben, das Manuskript zu diskutieren und Fräulein Sabine Wolter für das Mitdenken beim Schreiben des Manuskripts. Bernd A. Schmid Inhaltsverzeichnis Pädagogisches Konzept und Verwendungsmöglichkeiten des Arbeitsbuches Zum Ersten Kapitel I und II 1. Lernzielbeschreibung . . . . . . • . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1 2 2. Wichtige Hinweise zur Bearbeitung der Kleinstlernfragen 3. Kleinstlernfragen zum Ersten Kapitel I 3 16 4. Wichtige Hinweise zur Bearbeitung der Lernfragen 5. Lernfragen ••••••••• 17 26 6. Wichtige Hinweise zur Bearbeitung der Kontrollfragen und Aufgaben ••••• 7. Kontrollfragen mit Lösungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . ,. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 27 A Kontrollfragen 27 30 B Lösungen Zum Zweiten Kapitel I bis IV, 5 1. Lernzielbeschreibung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 31 2. Lernfragen 32 3. Kontrollfragen und Aufgaben mit Lösungen •••••••••••••••• 39 A Kontrollfragen und Aufgaben••••••••••••••••••••••••••••••••••• 39 B Lösungen 42 Zum Dritten Kapitel I bis III,l 1. Lernzielbeschreibung ••••••••• 44 2. Lernfragen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 45 3. Kontrollfragen und Aufgaben mit Lösungen 52 A Kontrollfragen und Aufgaben . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 52 B Lösungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 57 Zum Vierten Kapitel I bis V 1. Lernzielbeschreibung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 62 2. Lernfragen zum Vierten Kapitel I •••••••••••••••••••••••••••••••. •• 63 3. Kontrollfragen und Aufgaben mit Lösungen zum Vierten Kapitel I •••••••• 74 A Kontrollfragen und Aufgaben •••••••••••••••••••••••••••• 74 B Lösungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

Inhalt
Zum Ersten Kapitel I und II.- Zum Zweiten Kapitel I bis IV, 5.- Zum Dritten Kapitel I bis III, 1.- Zum Vierten Kapitel I bis V.- Zum Sechsten Kapitel.
Titel
Arbeitsbuch zu Stobbe Volkswirtschaftliches Rechnungswesen
EAN
9783662111697
Format
E-Book (pdf)
Veröffentlichung
09.03.2013
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Anzahl Seiten
125
Auflage
1970
Lesemotiv