Damit bei der Erprobung und Entwicklung von technischen Konstruktionen (Software, Hardware) kein Durcheinander auftritt, braucht man einen einheitlichen Management Prozess, der grundlegende Aktivitäten reguliert und dokumentiert. Die vorliegende Arbeit befasst sich daher mit dem allgemeinen Konfigurationsmanagement (KM) und dem bei der Firma Airbus modifizierten Configuration Management (CM) Prozess. Das Ziel dieser Arbeit ist es, die Geschichte, Funktion und Anwendung dieser Disziplin anhand eines Vergleichs zwischen Theorie und Praxis näher zu beleuchten. Sie soll außerdem aufzeigen, wie adaptionsfähig dieser Prozess ist und wie weit interpretierbar die Vorgaben eines solchen Prozesses sein können.



Autorentext

Axel Jörn, B.Eng., wurde 1982 in Güstrow geboren. Nach seiner Berufsausbildung als Anlagenmechaniker in der Handwerksbranche, entschied sich der Autor, seine fachlichen Qualifikationen im Bereich der Technik durch einen "staatlich geprüften Techniker für Maschinenbau" und ein nein nebenberufliches Studium zum "Bachelor of Engineering -Mechatronik-" weiter auszubauen. Bei seiner Vollzeit Tätigkeit in der Entwicklung und im Projektmanagement bei Airbus, Siemens und Diehl sammelte der Autor umfassende praktische Erfahrungen in der Luftfahrt- und der Windenergiebranche. Darüber hinaus vertiefte er sein Projektmanagement know how mit einer PMI Zertifizierung und sein ökonomisches Verständnis mit einem MBM Studium.

Titel
Konfigurationsmanagement bei Airbus
EAN
9783958208230
ISBN
978-3-95820-823-0
Format
E-Book (pdf)
Veröffentlichung
01.02.2015
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Dateigrösse
1.02 MB
Anzahl Seiten
24
Jahr
2015
Untertitel
Deutsch