Inhalt
1 Technische und methodische Grundlagen der Mammasonographie.- 1.1 Einleitung.- 1.2 Einführung in die Untersuchungstechnik.- 1.3 Anatomische Strukturen und ihre sonographischen Korrelate.- 1.4 Darstellung des Drüsenkörpers.- 1.5 Darstellung und Charakterisierung von Herdbefunden im Mammasonogramm.- Literatur.- 2 Benigne Veränderungen.- 2.1 Duktektasien.- 2.2 Zysten.- 2.3 Zysten mit Binnenechos.- 2.4 Mastitiden.- 2.5 Seltene benigne Mammatumoren.- 2.6 Fibroadenome.- 2.7 Diffuse benigne Mammaerkrankungen (Mastopathie, Sklerosierende Adenose, Fibrosklerose).- Literatur.- 3 Maligne Veränderungen.- 3.1 Mammakarzinome.- 3.2 Metastasierende Mammakarzinome.- Literatur.- 4 Sonstige Veränderungen.- 4.1 Auswirkungen iatrogener Maßnahmen auf die Mammasonographie (Hämatome, Narben und Substanzdefekte, Plastische Operationen, Zustand nach Mastektomie oder brusterhaltender Operation und eventueller Radiatio).- 4.2 Gynäkomastien.- Literatur.- 5 Einbindung der Sonographie in die Mammadiagnostik.- 5.1 Sonographie Palpation.- 5.2 Sonographie Thermographie.- 5.3 Sonographie Röntgenmammographie.- 5.4 Ultraschallgeführte Mammapunktionen.- 5.5 Sonographie Pathohistologie.- Literatur.- 6 Entwicklung und Stand der Mamma-Sonographie und Anforderungen an Geräte und Benutzer.- Literatur.
Titel
Ultraschall-Mammographie
Untertitel
Methoden, Ergebnisse, diagnostische Strategien
EAN
9783662005439
Format
E-Book (pdf)
Veröffentlichung
13.03.2013
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Anzahl Seiten
130
Lesemotiv