Lissabon macht es Besuchern leicht, sich wohlzufühlen, denn für eine Hauptstadt geht es hier erstaunlich entspannt zu. Das historische Zentrum ist überschaubar und viele Sehenswürdigkeiten sind gut zu Fuß zu erreichen. Dabei hat sich jedes Altstadtviertel seinen ganz eigenen Charme bewahren können. Die Hautstadt Portugals ist reich an Geschichte und Geschichten blickt sie doch auf mehr als eine 3.000-jährige Vergangenheit zurück. Dabei bieten sich dem Besucher faszinierende Kontraste: Im Stadtteil Belém zeugen Bauwerke der Manuelinik vom "Goldenen Zeitalter" der Weltentdeckungen, im Parque das Nações trifft man auf spektakuläre Architektur des 21. Jh. und dazwischen erhebt sich die Geburtsstätte Lissabons: der Burgberg mit dem Castelo São Jorge. In 101 Artikeln beleuchten die Lissabon-Expertinnen Barbara Claesges und Claudia Rutschmann verschiedenste Aspekte der Stadt, beantworten Fragen kenntnisreich und mit viel Liebe zum Detail: Wie "funktioniert" Lissabon? Welche Sehenswürdigkeit lohnt sich für wen? Aber z. B. auch: Wo gibt es die leckersten Törtchen oder die schönsten Azulejos? So laden die Autorinnen den Leser immer wieder ein, sein ganz persönliches Lissabon zu entdecken.
Autorentext
Barbara Claesges ist Journalistin und lebt in Köln. Als Regionalwissenschaftlerin Lateinamerika hat sie zwei Jahre in Brasilien studiert und gearbeitet. Der portugiesischen Hauptstadt ist sie seit 1986 treu und besucht Lissabon regelmäßig. Claudia Rutschmann lebt seit 2004 in Lissabon. Ebenfalls Regionalwissenschaftlerin Lateinamerika, hat sie zuvor in Brasilien und der Dominikanischen Republik studiert und gearbeitet. In Lissabon ist sie als Stadtführerin tätig.
Zusammenfassung
Lissabon macht es Besuchern leicht, sich wohlzufuhlen, denn fur eine Hauptstadt geht es hier erstaunlich entspannt zu. Das historische Zentrum ist uberschaubar und viele Sehenswurdigkeiten sind gut zu Fu zu erreichen. Dabei hat sich jedes Altstadtviertel seinen ganz eigenen Charme bewahren konnen. Die Hautstadt Portugals ist reich an Geschichte und Geschichten - blickt sie doch auf mehr als eine 3.000-jahrige Vergangenheit zuruck. Dabei bieten sich dem Besucher faszinierende Kontraste: Im Stadtteil Belem zeugen Bauwerke der Manuelinik vom "e;Goldenen Zeitalter"e; der Weltentdeckungen, im Parque das Nacoes trifft man auf spektakulare Architektur des 21. Jh. und dazwischen erhebt sich die Geburtsstatte Lissabons: der Burgberg mit dem Castelo Sao Jorge. In 101 Artikeln beleuchten die Lissabon-Expertinnen Barbara Claesges und Claudia Rutschmann verschiedenste Aspekte der Stadt, beantworten Fragen kenntnisreich und mit viel Liebe zum Detail: Wie "e;funktioniert"e; Lissabon? Welche Sehenswrdigkeit lohnt sich fr wen? Aber z. B. auch: Wo gibt es die leckersten Trtchen oder die schnsten Azulejos? So laden die Autorinnen den Leser immer wieder ein, sein ganz persnliches Lissabon zu entdecken.
Autorentext
Barbara Claesges ist Journalistin und lebt in Köln. Als Regionalwissenschaftlerin Lateinamerika hat sie zwei Jahre in Brasilien studiert und gearbeitet. Der portugiesischen Hauptstadt ist sie seit 1986 treu und besucht Lissabon regelmäßig. Claudia Rutschmann lebt seit 2004 in Lissabon. Ebenfalls Regionalwissenschaftlerin Lateinamerika, hat sie zuvor in Brasilien und der Dominikanischen Republik studiert und gearbeitet. In Lissabon ist sie als Stadtführerin tätig.
Zusammenfassung
Lissabon macht es Besuchern leicht, sich wohlzufuhlen, denn fur eine Hauptstadt geht es hier erstaunlich entspannt zu. Das historische Zentrum ist uberschaubar und viele Sehenswurdigkeiten sind gut zu Fu zu erreichen. Dabei hat sich jedes Altstadtviertel seinen ganz eigenen Charme bewahren konnen. Die Hautstadt Portugals ist reich an Geschichte und Geschichten - blickt sie doch auf mehr als eine 3.000-jahrige Vergangenheit zuruck. Dabei bieten sich dem Besucher faszinierende Kontraste: Im Stadtteil Belem zeugen Bauwerke der Manuelinik vom "e;Goldenen Zeitalter"e; der Weltentdeckungen, im Parque das Nacoes trifft man auf spektakulare Architektur des 21. Jh. und dazwischen erhebt sich die Geburtsstatte Lissabons: der Burgberg mit dem Castelo Sao Jorge. In 101 Artikeln beleuchten die Lissabon-Expertinnen Barbara Claesges und Claudia Rutschmann verschiedenste Aspekte der Stadt, beantworten Fragen kenntnisreich und mit viel Liebe zum Detail: Wie "e;funktioniert"e; Lissabon? Welche Sehenswrdigkeit lohnt sich fr wen? Aber z. B. auch: Wo gibt es die leckersten Trtchen oder die schnsten Azulejos? So laden die Autorinnen den Leser immer wieder ein, sein ganz persnliches Lissabon zu entdecken.
Titel
101 Lissabon - Reiseführer von Iwanowski
Untertitel
Geheimtipps und Top-Ziele
EAN
9783864573453
Format
E-Book (pdf)
Hersteller
Veröffentlichung
03.10.2018
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Dateigrösse
20.01 MB
Anzahl Seiten
252
Auflage
Aktualisierte Nachauflage
Lesemotiv
Unerwartete Verzögerung
Ups, ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuchen Sie es später noch einmal.