Vereinheitlichung, Wertorientierung und Internationalisierung - diese Schlagworte stehen für eine Vielzahl neuer Herausforderungen, mit denen die Erfolgsrechnung in deutschen Konzernen konfrontiert wird. Es stellt sich die Frage, inwieweit die Erfolgsrechnung dem Management zielführende Verhaltensanreize im Sinne eines "what you measure is what you get" bieten kann.

Barbara E. Weißenberger analysiert zunächst grundlegend, welchen Anforderungen eine anreizkompatible Erfolgsrechnung im Kontext der Konzernsteuerung gerecht werden muss. Anschließend überprüft sie verschiedene aktuelle Entwicklungen innerhalb der Erfolgsrechnung. Dabei spannt sie den Bogen ihrer formal-theoretisch angelegten Analyse von der traditionellen Kostenrechnung über Fragen der integrierten Rechnungslegung bis hin zum Einsatz von kapitalmarktorientierten Kennzahlen und Aktienoptionsplänen innerhalb einer wertorientierten Konzernsteuerung.

Das Werk wurde mit dem Österreichischen Controller-Preis 2003 ausgezeichnet.



Autorentext

Prof. Dr. Barbara Weißenberger ist Inhaberin des Lehrstuhls für Betriebswirtschaftslehre mit dem Schwerpunkt Industrielles Management und Controlling, an der Universität Gießen.



Klappentext

Barbara E. Weißenberger analysiert grundlegend, welchen Anforderungen eine anreizkompatible Erfolgsrechnung im Kontext der Konzernsteuerung gerecht werden muss, und überprüft vor diesem Hintergrund verschiedene aktuelle Entwicklungen innerhalb der Erfolgsrechnung.

Ausgezeichnet mit dem Österreichischen Controller-Preis 2003.



Inhalt
A Einführung.- 1 Motivation der Arbeit: Paradigmenwechsel innerhalb der Erfolgsrechnung.- 2 Wissenschaftstheoretische Grundlagen der Untersuchung.- 3 Einordnung in die betriebswirtschaftliche Literatur und Gang der Arbeit.- B Grundlagen der Konzernsteuerung und der anreizkompatiblen Gestaltung der Erfolgsrechnung.- 1 Konzernsteuerung und Aufgabendelegation.- 2 Ansätze für die Auswahl anreizkompatibler Erfolgsmaße als Koordinationsinstrument in Delegationsbeziehungen.- 3 Rechnungslegung und anreizkompatible Erfolgsmessung.- C Anreizkompatibilität aktueller Gestaltungsmuster der Erfolgsrechnung im Kontext der Konzernsteuerung.- 1 Einbettung der Rechnungslegung in die Konzernsteuerung.- 2 Anreizkompatibilität einer einheitlichen internen und externen Erfolgsrechnung im Konzern.- 3 Anreizwirkungen wertorientierter Erfolgsrechnungen innerhalb der Konzernsteuerung.- D Fazit: Einheitliche Rechnungslegung, Wertorientierung und Anreizkompatibilität.- 1 Zusammenfassung.- 2 Ausblick für die weitere Forschung.
Titel
Anreizkompatible Erfolgsrechnung im Konzern
Untertitel
Grundmuster und Gestaltungsalternativen
EAN
9783322814937
Format
E-Book (pdf)
Veröffentlichung
08.03.2013
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Anzahl Seiten
367
Auflage
2003
Lesemotiv