Das Lehrbuch behandelt die zivilrechtlichen Grundlagen des Verbraucherschutzrechts, insbesondere Haustürgeschäfte, Fernabsatz, Verbraucherkredit, Verbrauchsgüterkauf, Gewinnspiele, Zusendung unbestellter Waren, Reisevertragsrecht und Wettbewerbsrecht. Zahlreiche Beispielsfälle mit Kurzlösungen veranschaulichen den Stoff und erleichtern die Bearbeitung in der Klausur.

Kurze und prägnante Zusammenfassung der wesentlichen Grundlagen für Anfänger und Fortgeschrittene Viele anschauliche Beispiele Einprägsame Fälle mit Kurzlösungen Aktualität: jüngste Rechtsänderungen im Bereich des Verbraucherkreditrechts bereits eingearbeitet Includes supplementary material: sn.pub/extras

Autorentext

Prof. Dr. Barbara Grunewald hat einen Lehrstuhl für Bürgerliches Recht und Wirtschaftsrecht inne und ist seit 2006 Direktorin des neu gegründeten Instituts für Gesellschaftsrecht der Universität zu Köln. Prof. Dr. Karl-Nikolaus Peifer ist Inhaber des Lehrstuhls für Bürgerliches Recht mit Urheberrecht, Gewerblichen Rechtsschutz, Neue Medien und Wirtschaftsrecht und leitet die zivilrechtliche Abteilung des Instituts für Medienrecht und Kommunikationsrecht an der Universität zu Köln.



Klappentext

Das Lehrbuch behandelt in einer prägnanten Zusammenfassung die zivilrechtlichen Grundlagen des Verbraucherschutzrechts. Insbesondere Haustürgeschäfte, Fernabsatz, Verbraucherkredit, Verbrauchsgüterkauf, Gewinnspiele, Zusendung unbestellter Waren sowie das Reisevertrags- und Wettbewerbsrecht werden anhand zahlreicher Beispielfälle mit Kurzlösungen veranschaulicht. Jüngste Rechtsänderungen im Bereich des Verbraucherkreditrechts sind bereits eingearbeitet.



Inhalt
Einführung.- Verbraucherschutz bei Verwendung von Allgemeinen Geschäftsbedingungen.- C. Unbestellte Leistungen (§ 241a BGB).- Das Widerrufsrecht am Beispiel des Haustürgeschäfts.- E. Fernabsatz und elektronischer Geschäftsverkehr.- Verbraucherdarlehens- und ähnliche Verträge.- Verbrauchsgüterkauf.- Gewinnzusagen.- Verbraucherschutz bei Pauschalreisen.- Verbraucherschutz bei fehlerhaften Produkten.- Verbraucherschutz durch Wettbewerbsrecht (UWG).
Titel
Verbraucherschutz im Zivilrecht
EAN
9783642144219
Format
E-Book (pdf)
Veröffentlichung
08.10.2010
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Anzahl Seiten
169
Auflage
2010
Lesemotiv