In der praktischen Umsetzung wird die Speicherung von Wissen meist unter dem Aspekt des technisch Möglichen und nicht unter jenem des funktional Sinnvollen gesehen. Barbara Müller zeigt, dass die "Theorie sozialer Systeme" neue Perspektiven in die Wissensmanagement-Diskussion einbringen kann, indem sie den Einfluss von Erwartungsstrukturen auf den Prozess der Wissensretention in High Tech- und Beratungsunternehmen analysiert.
Autorentext
Barbara Müller ist wissenschaftliche Mitarbeiterin an der WU Wien. Sie lehrt und forscht am Institut für Change Management und Management Development unter der Leitung von Univ.-Prof. Dr. Helmut Kasper.
Inhalt
Der Wissensbegriff und seine Grenzen.- State of the Field von Wissensmanagement.- Management von Wissen: Eine systemtheoretische Analyse.- Vom Prozess zur Wissensretention.- Untersuchung des Managements von Wissen das Vorgehen.- Untersuchung des Managements von Wissen die Ergebnisse.- Das Modell der Wissensretention.- Zusammenfassung und kritische Reflexion.
Titel
Wissen managen in formal organisierten Sozialsystemen
Untertitel
Der Einfluss von Erwartungsstrukturen auf die Wissensretention aus systemtheoretischer Perspektive
Autor
Vorwort von
EAN
9783834983626
ISBN
978-3-8349-8362-6
Format
E-Book (pdf)
Hersteller
Herausgeber
Genre
Veröffentlichung
13.10.2009
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Anzahl Seiten
222
Jahr
2009
Untertitel
Deutsch
Auflage
2009
Lesemotiv
Unerwartete Verzögerung
Ups, ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuchen Sie es später noch einmal.