Die Linde Heilpflanze des Jahres 2025 Die Linde ist der Herzensbaum der Mittel- und Nordeuropäer, für Martin Luther war sie ein Freude- und Friedensbaum. Schon unsere Vorfahren nutzen ihre Blüten, ihre Blätter und ihren Honig als Nahrungs- und Heilmittel. Die Heilpflanze des Jahres 2025 steckt voller Antioxidantien, die als Radikalenfänger wirken; Blüten, Blätter, Knospen, Rinde, Holz und Samen der Linde können auf vielfältigste Weise verwendet werden. Die darin enthaltenen Polyphenole und weitere bioaktive Substanzen stärken das Immunsystem, senken den Blutzucker und beugen damit Diabetes Typ II vor, bremsen Entzündungen aus, lindern Schmerzen und schützen uns vor Krebs, Lebererkrankungen sowie vor degenerativen Prozessen des Gehirns. Doch nicht nur körperlich profitieren wir von der Linde: Mit ihrer Unterstützung kommen wir besser mit Stress klar, bauen Ängste ab, schlafen leichter ein und genießen einen tieferen Schlaf. Diese und viele weitere Indikationen sind durch zahlreiche wissenschaftliche Studien belegt. Heilpflanzen-Expertin Barbara Simonsohn hat für Sie wertvolles Gesundheitswissen sowie praktische Tipps für Hausapotheke, Küche und Schönheit zusammengestellt: - Linderung bei Beschwerden: Bewährte Anwendungen, innerlich und äußerlich - Lindenpflege für Haut und Haare: Naturkosmetik zum Selbermachen - Lindengenuss: Feine Rezepte für die Küche

Barbara Simonsohn ist Heilpflanzen-Experten und Bestseller-Autorin (u.a. Artemisia annua, 11 Auflagen)

Autorentext
Barbara Simonsohn (geb. 1954) ist Ernährungsberaterin und Reiki-Ausbilderin. Seit 1982 gibt sie Seminare im In- und Ausland, vor allem über das authentische Reiki mit sieben Graden, aber auch in Azidose-Therapie und -Massagen nach Dr. Renate Collier sowie in Yoga. Darüber hinaus befasst sie sich intensiv mit dem Thema gesunde Ernährung und gilt als Expertin für Superfoods. Seit 1995 hat Barbara Simonsohn zahlreiche Ratgeber im Bereich der ganzheitlichen Gesundheit veröffentlicht; die Gesamtauflage ihrer Bücher beläuft sich auf über 600.000 Exemplare. Im Mankau Verlag sind u.a. ihr Bestseller-Ratgeber Artemisia annua Heilpflanze der Götter sowie Brennnessel, Salbei Mutter aller Heilpflanzen und Holunder Juwel der Hausapotheke erscheinen.

Leseprobe
AUSZUG aus dem Kapitel Lindenanwendungen und -rezepte: REZEPTE FÜR DIE GESUNDHEIT Die höchst wertvollen Inhaltsstoffe des Lindenbaums helfen dem Körper und der Seele, und es gibt eine Vielzahl an Anwendungen, die Sie unkompliziert zu Hause durchführen können. Wo nicht anders vermerkt, sind die Rezepte mit getrockneten Blüten/Blättern gedacht. Innerliche Anwendungen Linden haben sowohl in der Erfahrungsheilkunde als auch in der neuzeitlichen Drogenkunde und Phytomedizin einen festen Platz. Tilia-haltige Drogen sind seit dem Mittelalter mehrfach durch klösterliche Aufzeichnungen belegt. Die Äbtissin Hildegard von Bingen erwähnt schon im 12. Jahrhundert die heilende und lindernde Wirkung unterschiedlicher Teezubereitungen aus Blüten und Aufgüssen aus Lindenblättern. Auch in Kräuterbüchern der Hochrenaissance im 14. und 15. Jahrhundert wird von Heilkundigen auf die Anwendung von Lindenblüten und -blättern als Heilmittel hingewiesen. In der Volksmedizin stand die wärmebildende, schweiß- und harntreibende, krampflösende, beruhigende und schlaffördernde Wirkung von Aufgüssen oder Tees aus Lindenblüten und -blättern im Vordergrund. Es wird empfohlen, Lindenblütentee in der kalten Jahreszeit vorbeugend gegen Erkältungen einzunehmen und bei Halsschmerzen neben Lindenblütentee auch mit Lindenblätterextrakt oder Tee aus Lindenblättern zu gurgeln. Lauwarme Trinklösungen (also abgekühlter Tee) von beidem helfen bei Durchfall und Harninkontinenz. Tee bei Erkältung 1 Dieser Tee kann Wunder wirken bei Erkältungen und Husten. 1 Handvoll frische oder 2 Teelöffel getrocknete Blüten oder Blätter mit ¼ Liter kochendem Wasser übergießen, zugedeckt 510 Minuten ziehen lassen und dann abseihen. Heiß trinken. Diesen Tee kann man auch in der Schwangerschaft und Stillzeit ohne Bedenken zu sich nehmen. Wenn Sie zum Beispiel bei einer Erkältung richtig ins Schwitzen kommen wollen, mischen Sie noch schweißtreibende Holunderblüten unter den Tee. Tee bei Erkältung 2 (...) Tee bei Schlafstörungen Sie brauchen hierfür 1 Teelöffel getrocknete (oder 1 gehäuften Esslöffel frische) Lindenblüten, 1 Teelöffel Majoran und 1 Teelöffel Melissenblätter. Übergießen Sie alle Zutaten in einer großen Tasse mit kochendem Wasser, lassen Sie das Ganze 10 Minuten ziehen, und seihen Sie es ab. (...)

Inhalt
INHALT Vorwort Gedanken von Wolf-Dieter Storl DIE LINDE EIN BAUM FÜR FRIEDEN UND LEBENSKRAFT Einleitung - Eine historische Betrachtung [On Tour] Wolframslinde [On Tour] Blutlinde am alten Thingplatz - Spirituelle Aspekte [Exkurs] Meine Lindenmeditation Zur Botanik [On Tour] Kaiser-Lothar-Linde - Die Blüten - Die Früchte und Samen - Über das Alter [On Tour] Luisen-Tanzlinde - Unterschiede Sommer- und Winterlinde - Die Linde als Bienen- und Insektenweide [On Tour] 1000-jährige Linde Linden selbst anpflanzen - Wie gelingt es? [On Tour] Linner Linde GESUND UND FIT MITHILFE DER LINDE Die Inhaltsstoffe der Linde - Die Blüten ein dickes Plus für Seele und Gemüt - Die Blätter Viren- und Bakterienkiller - Die Samen und Lindenfrüchte Schutz vor freien Radikalen - Die Wirkstoffe der Knospen [Exkurs] Gemmotherapie: Wie Lindenknospen heilen - Lindenholz und Lindenkohle - Lindenrinde und Lindenbast Das sagt die Wissenschaft - Gegen Ängste und Depressionen - Hilfe bei Schlaganfall - Ein Plus an antioxidativem Potenzial - Das Beste fürs Immunsystem - Ein Hoch auf die antibakterielle Wirkung - Stark gegen Entzündungen - Hilfe bei Diabetes - Unterstützende Kraft bei Krebs Krankheitsbilder und Gesundheitsthemen von AZ - Akne - Ängste - Augen - Bakterien - Blähungen - Bluthochdruck - Depressive Verstimmungen - Diabetes - Durchfall - Entzündungen - Erkältung - Fieber - Freie Radikale - Geburtsvorbereitung - Hautprobleme - Herz - Husten - Immunsystem - Insektenstiche - Krebs - Mundfäule - Pilze - Schlafstörungen - Schlaganfall - Schmerzen - Seele - Übersäuerung - Verbrennungen - Verdauungsprobleme - Viren - Wunden - Zahnpflege LINDENANWENDUNGEN UND -REZEPTE Rezepte für die Gesundheit - Innerliche Anwendungen - Äußerliche Anwendungen [Exkurs] Die Linde in Homöopathie und Bachblüten-Therapie Kosmetik - Für eine gesunde und schöne Haut - Pflege fürs Haar Die Linde in der Küche - Die Lindenblüten - Die Lindenblätter - Samen oder Lindenfrüchte Ein paar Worte zum Schluss Literaturempfehlungen Endnoten Register
Titel
Die Linde Baum der Heilung und Harmonie
Untertitel
Rezepte und Anwendungen für Gesundheit, Kosmetik und Küche. Kompakt-Ratgeber
EAN
9783863747572
Format
E-Book (epub)
Hersteller
Veröffentlichung
15.04.2025
Digitaler Kopierschutz
frei
Anzahl Seiten
159
Auflage
1. Auflage
Lesemotiv