Hier lernen Sie nicht nur die Grundbegriffe der klassischen Funktionellen Bewegungslehre kennen und verstehen! Das Buch zeigt Ihnen auch Vorgehensweisen und Strategien, wie Sie Ihre Kenntnisse in der modernen physiotherapeutischen Bewegungstherapie praktisch einsetzen. Sie üben sich u.a. in der präzisen Beobachtung und Analyse normaler und abweichender Körperhaltung und Bewegung; Patienteninstruktion: den Patienten richtiges Bewegungsverhalten und die aktive Eigenwahrnehmung dafür vermitteln; den Gundlagen FBL-spezifischer Behandlungstechniken und therapeutischer Übungen.

Anschaulich wird die Darstellung durch viele Beispiele, die die Lerninhalte ergänzen und verdeutlichen, Farbfotos und klare, auf die wesentlichen Komponenten der Bewegung reduzierte Zeichnungen.

Die 6. Auflage: Jetzt mit großzügigem Buchformat und lernfreundlichem, farbigen Layout; FBL-spezifische Terminologie sorgfältig "übersetzt" in gebräuchliche Physio-Fachsprache; Neu: Untersuchung und Behandlung auf der Grundlage der ICF; Neu: Myofasziale Systeme und ihre klinische Bedeutung.



Einführung in die Grundlagen der physiotherapeutischen Bewegungstherapie Körperhaltung und Bewegung am Patienten beobachten und Abweichungen korrigieren lernen: Alles was Therapeuten darüber wissen müssen Lernen leicht gemacht: Definitionen, Merksätze, Zusammenfassungen, Lernfragen Anschaulich: klare, auf Haltung und Bewegung fokussierte Farbfotos und Zeichungen Jetzt 4farbiges Layout und großzügigeres Format Kapitel 7, "Stabilität" neu bearbeitet Includes supplementary material: sn.pub/extras

Klappentext

Von B. Werbeck und I. Spirgi-Gantert völlig neu bearbeitet und inhaltlich wie formal rundum modernisiert:
- besser lesbar und leichter zugänglich
- mit farbigen Lernhilfen und Zeichnungen
- praxisbezogen durch zahlreiche Beispiele
- Neu: Grundlagen der Gangschulung und Ausblicke auf Behandlungstechniken und Übungen

Als Standardwerk in der Physiotherapie leitet es Therapeuten in der Ausbildung an,
o normale und von der Norm abweichende Bewegung und Haltung präzise zu beobachten,
o dem Patienten in der Behandlung richtiges Bewegungsverhalten zu vermitteln und
o seine aktive Wahrnehmung dafür zu schulen.



Inhalt
Allgemeine Grundlagen.- Bewegungsanalyse.- Untersuchung auf Grundlage der ICF.- Planung der Therapie.- Motorisches Lernen.- Instruktionsverhalten.- Therapeutische Übungen.- Behandlungstechniken.- Fallbeispiel: Lumboischialgie.- Fallbeispiel: Ischialgie.- Fallbeispiel: Schulter.
Titel
FBL Klein-Vogelbach Functional Kinetics: Die Grundlagen
Untertitel
Bewegungsanalyse, Untersuchung, Behandlung
Vorwort von
EAN
9783540298755
ISBN
978-3-540-29875-5
Format
E-Book (pdf)
Herausgeber
Veröffentlichung
15.05.2007
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Anzahl Seiten
180
Jahr
2007
Untertitel
Deutsch
Auflage
6. Aufl. 2007
Lesemotiv