Die Wahrheit ist relativ, die Lüge aber nicht? Barbara Zehnpfennig weist in ihrem Beitrag aus dem Kursbuch 189 "Lauter Lügen" auf die Schwierigkeit hin, Wahrheit und Lüge immer trennscharf voneinander zu unterscheiden - die Übergänge sind fließend, gerade im politischen Bereich. Unter Berufung auf Platon, Machiavelli und Kant versucht sie die Frage nach der Legitimation der politischen Lüge zu beantworten.
Autorentext
Barbara Zehnpfennig ist Professorin für Politische Theorie und Ideengeschichte an der Universität Passau. Zuletzt erschien `Die Prägung
von Mentalität und politischem Denken durch die Erfahrung totalitärer Herrschaft (zusammen mit Hendrik Hansen).
Zusammenfassung
Die Wahrheit ist relativ, die Luge aber nicht? Barbara Zehnpfennig weist in ihrem Beitrag aus dem Kursbuch 189 "e;Lauter Lugen"e; auf die Schwierigkeit hin, Wahrheit und Luge immer trennscharf voneinander zu unterscheiden - die Ubergange sind flieend, gerade im politischen Bereich. Unter Berufung auf Platon, Machiavelli und Kant versucht sie die Frage nach der Legitimation der politischen Luge zu beantworten.
Titel
Keine Lüge ohne Wahrheit
Untertitel
Zur Legitimität der politischen Lüge
Autor
EAN
9783946514633
ISBN
978-3-946514-63-3
Format
E-Book (epub)
Hersteller
Herausgeber
Veröffentlichung
02.03.2017
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Dateigrösse
0.24 MB
Anzahl Seiten
15
Jahr
2017
Untertitel
Deutsch
Laden...
Unerwartete Verzögerung
Ups, ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuchen Sie es später noch einmal.