Belgrad, 1995: Marko, seine Schwester Vanja und Kasandra aus der Roma-Siedlung leben im riesigen psychowirtschaftlichen Desaster der 90er-Jahre einem Teufelskreis aus Armut, Gewalt, Inflation, Drogen und neuen Technologien. Doch gibt es in diesem genialen Roman auch Gangs und Dealer, einen verrückten Wissenschaftler und eine Zeitmaschine, eine Balkan-Pop-Ikone und schrägen Sex, es gibt Bombardements und Zerstörung, aber auch Musik und Freundschaft. Und als die drei Jugendlichen in das Kriegsjahr 1999 katapultiert werden, begreifen sie, dass sie ihre Stadt aus den verheerenden 90ern befreien müssen. In einer rasanten Verfolgungsjagd versuchen sie, den Schlüssel zur Zeitschleife zu finden und Geschichte neu zu schreiben.

DIE VERSCHISSENE ZEIT als Rollenspiel Wenn Barbi Markovi ein Buch schreibt, begnügt sie sich nie damit, einfach nur ein Buch zu schreiben: Immer ist es zugleich ein unglaublich aufregendes Experiment, aus dem wir verändert und staunend hervorgehen. In der verschissenen Zeit lädt sie uns nicht nur als Leser*innen ein, mit Marko, Vanja und Kassandra durch das Belgrad der Neunziger Jahre zu streunen, sie fordert uns auch auf, die Geschichte mit ihr neu zu schreiben. Dieser Roman ist ein Rollenspiel, in dem die Autorin zur Spielleiterin wird und die unerbittliche Stadt ihrer Kindheit und Jugend zum Spielbrett. In der verschissenen Zeit erfindet Barbi Markovi den Roman als magischen Würfel, als Maschine, die stets aufs Neue verrückte Abenteuer erzeugt, als gemeinsame Expedition in die Tiefen der kollektiven Erinnerung. Gratis download des Spielmaterials

Autorentext
Barbi Markovi, geboren 1980 in Belgrad, studierte Germanistik, lebt seit 2006 in Wien. 2009 machte Markovi mit dem Thomas-Bernhard-Remix-Roman Ausgehen Furore. 2016 erschien der Roman Superheldinnen, für den sie den Literaturpreis Alpha, den Förderpreis des Adelbert-von-Chamisso-Preises sowie 2019 den Priessnitz-Preis erhielt. 2017 las Barbi Markovi beim Bachmann-Preis. 2023 erhielt Barbi Markovi den Kunstpreis Berlin für Literatur. 2024 erhielt Barbi Markovi für Minihorror" den Preis der Leipziger Buchmesse und den Carl-Amery-Literaturpreis für ihr literarisches Werk. Zuletzt im Residenz Verlag erschienen: Die verschissene Zeit (2021) und Minihorror" (2023).

Zusammenfassung
Ein einzigartiges popkulturelles Spiel mit dem Belgrad der Neunziger und zugleich ein verrückter Wettlauf gegen eine Zeit, die die Gesellschaft eindeutig verschissen hat. Belgrad, 1995: Marko, seine Schwester Vanja und Kasandra aus der Roma-Siedlung leben im "riesigen psychowirtschaftlichen Desaster" der 90er-Jahre einem Teufelskreis aus Armut, Gewalt, Inflation, Drogen und neuen Technologien. Doch gibt es in diesem genialen Roman auch Gangs und Dealer, einen verrückten Wissenschaftler und eine Zeitmaschine, eine Balkan-Pop-Ikone und schrägen Sex, es gibt Bombardements und Zerstörung, aber auch Musik und Freundschaft. Und als die drei Jugendlichen in das Kriegsjahr 1999 katapultiert werden, begreifen sie, dass sie ihre Stadt aus den verheerenden 90ern befreien müssen. In einer rasanten Verfolgungsjagd versuchen sie, den Schlüssel zur Zeitschleife zu finden und Geschichte neu zu schreiben.
Titel
Die verschissene Zeit
EAN
9783701746637
Format
E-Book (epub)
Hersteller
Veröffentlichung
24.08.2021
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Dateigrösse
3.16 MB
Anzahl Seiten
304
Lesemotiv