Essay aus dem Jahr 2018 im Fachbereich Philosophie - Sonstiges, Note: 2,00, Ludwig-Maximilians-Universität München, Sprache: Deutsch, Abstract: Zur Genealogie der Moral ist eines der Hauptwerke Friedrich Nietzsches und vereint zentrale Aspekte seiner Philosophie. Nietzsche beschäftigt sich dabei mit der Herkunft von moralischen Vor- und Werturteilen. Seine Ausführungen sind dabei vielgestaltig. Er erklärt sein Verständnis von Sklaven- und Herrenmoral, genauso wie die Bedeutung von asketischen Idealen. Ebenso wird seine Arbeitsweise der historischen Methodik deutlich und er gibt einen Einblick in seine allgemeine Rechts- und Gerechtigkeitsauffassung. Neben all jenen Aspekten finden wir weiter in der zweiten Abhandlung eine interessante Konzeption zum Gedächtnis und dem korrespondierenden Vermögen der Vergesslichkeit. Diese Arbeit beschäftigt sich im Speziellen mit dieser seiner Gedächtniskonzeption.

Titel
Nietzsches "Zur Genealogie der Moral". Tut dies zu meinem Gedächtnis! Nietzsches Gedächtniskonzeption
EAN
9783346007629
Format
E-Book (pdf)
Hersteller
Veröffentlichung
03.09.2019
Digitaler Kopierschutz
frei
Dateigrösse
0.59 MB
Anzahl Seiten
17