Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Sozialpdagogik / Sozialarbeit, Note: 2,0, Alice-Salomon Hochschule Berlin , 4 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Hausarbeit soll einen groben Einblick in die innere Architektur des Berufsbildes der Sozialen Arbeit geben, in die Widersprchlichkeiten und Konflikte, die sich ein Sozialarbeiter bewusst machen sollte, um an ihnen nicht zu zerbrechen und im Umgang mit seinen Klienten sich seiner Rolle klarer zu sein. Hierbei werde ich nicht von der Darstellung der Methoden ausgehen, sondern von der Praxis, um eine eher selten verwendete Perspektive einzunehmen.

Welche Anforderungen und Erwartungen von der Gesellschaft an die Soziale Arbeit gerichtet werden, welche Funktion sie innerhalb der Gesellschaft einnimmt und in welchen Strukturen sie sich bewegt, soll zunchst im ersten Kapitel besprochen werden.
Einige Grundzge der Persnlichkeit des Sozialarbeiters mchte ich im zweiten Teil meiner Arbeit herausarbeiten.
Inhalt des letzten Abschnittes werden einige Perspektiven sein, zur nderung sozialarbeiterischer Praxis und Methodik, die helfen soll, den Sozialarbeiter als Person vor eventuellen Ausbrennungserscheinungen zu schtzen sowie seine professionelle Hilfe zu verbessern.



Klappentext

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Sozialpädagogik / Sozialarbeit, Note: 2,0, Alice-Salomon Hochschule Berlin , 4 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Hausarbeit soll einen groben Einblick in die innere Architektur des Berufsbildes der Sozialen Arbeit geben, in die Widersprüchlichkeiten und Konflikte, die sich ein Sozialarbeiter bewusst machen sollte, um an ihnen nicht zu zerbrechen und im Umgang mit seinen Klienten sich seiner Rolle klarer zu sein. Hierbei werde ich nicht von der Darstellung der Methoden ausgehen, sondern von der Praxis, um eine eher selten verwendete Perspektive einzunehmen.

Welche Anforderungen und Erwartungen von der Gesellschaft an die Soziale Arbeit gerichtet werden, welche Funktion sie innerhalb der Gesellschaft einnimmt und in welchen Strukturen sie sich bewegt, soll zunächst im ersten Kapitel besprochen werden.
Einige Grundzüge der Persönlichkeit des Sozialarbeiters möchte ich im zweiten Teil meiner Arbeit herausarbeiten.
Inhalt des letzten Abschnittes werden einige Perspektiven sein, zur Änderung sozialarbeiterischer Praxis und Methodik, die helfen soll, den Sozialarbeiter als Person vor eventuellen Ausbrennungserscheinungen zu schützen sowie seine professionelle Hilfe zu verbessern.

Titel
Der Status der sozialen Arbeit und ihre Methoden
Untertitel
Knnen Handlungsmethoden die soziale Arbeit in ihrer konfliktreichen Position schtzen?
EAN
9783638001557
ISBN
978-3-638-00155-7
Format
E-Book (epub)
Hersteller
Herausgeber
Veröffentlichung
29.02.2008
Digitaler Kopierschutz
frei
Dateigrösse
0.47 MB
Anzahl Seiten
16
Jahr
2008
Untertitel
Deutsch