Auswege aus dem Krisenmodus
Die Corona-Krise hat praktisch über Nacht alte Sicherheiten infrage gestellt. In ungeahnter Deutlichkeit ist offensichtlich geworden, wie krisenanfällig unser System ist und wie verletzlich nicht nur die »Schwachen«, sondern auch die vermeintlich »Starken« sind. Beat Ringger und Cédric Wermuth erheben leidenschaftlich die Stimme gegen eine Politik, die sich unfähig zeigt, den inzwischen mannigfachen Krisen unserer Zeit zu begegnen: Klima, Ungleichheit, Care. Sie stellen dem Nihilismus des Profits eine politische Ethik des guten Lebens für alle entgegen. Sie fragen, was das für die Zukunft unserer Gesellschaft nach Corona bedeutet. Dafür entwerfen Ringger und Wermuth einen realistischen und zugleich kühnen Plan: die Service-Public-Revolution. Denn die Covid-19-Pandemie deckt auf, wie brüchig Gesundheitsversorgung und Existenzsicherung in vielen Ländern sind. Nur wenn wir die Reichtümer dieser Welt drastisch rückverteilen und die zentralen Infrastrukturen unserer Gesellschaft der destruktiven Profitlogik entziehen, können wir dem permanenten Krisenmodus entkommen. Die notwendigen Schritte auf diesem Weg zeigt dieses Buch.
Autorentext
Beat Ringger, 1955, ist Geschäftsleiter des Denknetzes und Publizist. Ringger war Systems Engineer bei IBM und Zentralsekretär der Service-Public-Gewerkschaft VPOD. Wichtige Publikationen: Maßt euch an! (2011), Das System Change Klimaprogramm (2019).
Zusammenfassung
Die Corona-Krise hat praktisch uber Nacht alte Sicherheiten infrage gestellt. In ungeahnter Deutlichkeit ist offensichtlich geworden, wie krisenanfallig unser System ist und wie verletzlich nicht nur die "e;Schwachen"e;, sondern auch die vermeintlich "e;Starken"e; sind. Beat Ringger und Cdric Wermuth erheben leidenschaftlich die Stimme gegen eine Politik, die sich unfhig zeigt, den inzwischen mannigfachen Krisen unserer Zeit zu begegnen: Klima, Ungleichheit, Care. Sie stellen dem Nihilismus des Profits eine politische Ethik des guten Lebens fr alle entgegen. Sie fragen, was das fr die Zukunft unserer Gesellschaft nach Corona bedeutet. Dafr entwerfen Ringger und Wermuth einen realistischen und zugleich khnen Plan: die Service-Public-Revolution. Denn die Covid-19-Pandemie deckt auf, wie brchig Gesundheitsversorgung und Existenzsicherung in vielen Lndern sind. Nur wenn wir die Reichtmer dieser Welt drastisch rckverteilen und die zentralen Infrastrukturen unserer Gesellschaft der destruktiven Profitlogik entziehen, knnen wir dem permanenten Krisenmodus entkommen. Die notwendigen Schritte auf diesem Weg zeigt dieses Buch.
Die Corona-Krise hat praktisch über Nacht alte Sicherheiten infrage gestellt. In ungeahnter Deutlichkeit ist offensichtlich geworden, wie krisenanfällig unser System ist und wie verletzlich nicht nur die »Schwachen«, sondern auch die vermeintlich »Starken« sind. Beat Ringger und Cédric Wermuth erheben leidenschaftlich die Stimme gegen eine Politik, die sich unfähig zeigt, den inzwischen mannigfachen Krisen unserer Zeit zu begegnen: Klima, Ungleichheit, Care. Sie stellen dem Nihilismus des Profits eine politische Ethik des guten Lebens für alle entgegen. Sie fragen, was das für die Zukunft unserer Gesellschaft nach Corona bedeutet. Dafür entwerfen Ringger und Wermuth einen realistischen und zugleich kühnen Plan: die Service-Public-Revolution. Denn die Covid-19-Pandemie deckt auf, wie brüchig Gesundheitsversorgung und Existenzsicherung in vielen Ländern sind. Nur wenn wir die Reichtümer dieser Welt drastisch rückverteilen und die zentralen Infrastrukturen unserer Gesellschaft der destruktiven Profitlogik entziehen, können wir dem permanenten Krisenmodus entkommen. Die notwendigen Schritte auf diesem Weg zeigt dieses Buch.
Autorentext
Beat Ringger, 1955, ist Geschäftsleiter des Denknetzes und Publizist. Ringger war Systems Engineer bei IBM und Zentralsekretär der Service-Public-Gewerkschaft VPOD. Wichtige Publikationen: Maßt euch an! (2011), Das System Change Klimaprogramm (2019).
Zusammenfassung
Die Corona-Krise hat praktisch uber Nacht alte Sicherheiten infrage gestellt. In ungeahnter Deutlichkeit ist offensichtlich geworden, wie krisenanfallig unser System ist und wie verletzlich nicht nur die "e;Schwachen"e;, sondern auch die vermeintlich "e;Starken"e; sind. Beat Ringger und Cdric Wermuth erheben leidenschaftlich die Stimme gegen eine Politik, die sich unfhig zeigt, den inzwischen mannigfachen Krisen unserer Zeit zu begegnen: Klima, Ungleichheit, Care. Sie stellen dem Nihilismus des Profits eine politische Ethik des guten Lebens fr alle entgegen. Sie fragen, was das fr die Zukunft unserer Gesellschaft nach Corona bedeutet. Dafr entwerfen Ringger und Wermuth einen realistischen und zugleich khnen Plan: die Service-Public-Revolution. Denn die Covid-19-Pandemie deckt auf, wie brchig Gesundheitsversorgung und Existenzsicherung in vielen Lndern sind. Nur wenn wir die Reichtmer dieser Welt drastisch rckverteilen und die zentralen Infrastrukturen unserer Gesellschaft der destruktiven Profitlogik entziehen, knnen wir dem permanenten Krisenmodus entkommen. Die notwendigen Schritte auf diesem Weg zeigt dieses Buch.
Titel
Die Service-public-Revolution
Untertitel
Corona, Klima, Kapitalismus - eine Antwort auf die Krisen unserer Zeit
Autor
EAN
9783858698964
Format
E-Book (epub)
Hersteller
Veröffentlichung
26.08.2020
Digitaler Kopierschutz
frei
Anzahl Seiten
160
Auflage
1. Auflage 2020
Lesemotiv
Laden...
Unerwartete Verzögerung
Ups, ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuchen Sie es später noch einmal.