"Systematische Kommunikation wird zunehmend zum entscheidenden Faktor für
den Unternehmenserfolg. Das Lehrbuch "Unternehmenskommunikation" der
Universität St. Gallen (HSG) liefert das aktuelle Fachwissen für diese Herausforderung der Unternehmensführung.

Auf der Basis interdisziplinärer Erkenntnisse wird ein einheitlicher
Begriffsrahmen und ein Steuerungsmodell für das Kommunikationsmanagement
entwickelt. Daran anschließend stellen führende Autoren des Gebietes
wichtige Teilbereiche und Aufgabenstellungen der Unternehmenskommunikation
vor. Ziel ist eine Zusammenführung wichtiger Positionen zum Thema
Kommunikationsmanagement, die die Marketingsicht, die
kommunikationswissenschaftliche PR-Sicht sowie neue Ansätze eines
Stakeholder Management einschließt.

Das Buch richtet sich zum einen an Studierende, die eine fundierte
Einführung in das Kommunikationsmanagement suchen. Es richtet sich
gleichermassen an versierte Praktiker, die einen einheitlichen
wissenschaftlichen Bezugsrahmen und innovative konzeptionelle Grundlagen
zu Fragen des Managements von Kommunikation erwarten.

"Die strategische Bedeutung der Kommunikation wird hier aus der
Perspektive der Unternehmensführung erläutert. Das Buch schließt die Lücke
zwischen Kommunikationsspezialisten und Unternehmensführung:
Unternehmenskommunikation wird als strategisches Kapitalmanagement
positioniert".
Prof. Dr. Mark Wössner, Chairman Citigroup Deutschland, Gründungspräsident
des =mcminstitute

"In dem theoretisch fundierten wie praxisbezogenen Buch wird die integrale
Bedeutung des Kommunikationsmanagements für die Unternehmensführung
anschaulich und umfassend dargestellt. Durch die Ergänzung um
interdisziplinäre Beiträge führender Kommunikationsspezialisten
konkretisiert es die zentralen Aufgabenstellungen und Bereiche der
Unternehmenskommunikation. Sowohl Wissenschaftler und Studierende wie auch
Praktiker werden es gleichermaßen mit Gewinn lesen."
Prof. Dr. D



Dieses interdisziplinäre Einführungswerk in das Kommunikationsmanagement aus Sicht der Unternehmensführung entwickelt einen theoretischen Begriffsrahmen und stellt die Teilbereiche und Aufgabenstellungen der Unternehmenskommunikation vor.
Ziel ist eine Zusammenführung wichtiger Positionen zum Thema Kommunikationsmanagement, die die Marketingsicht, die kommunikationswissenschaftliche PR-Sicht sowie neue Ansätze eines Stakeholder Managements einschließt.






Autorentext

Prof. Dr. sc. math. Beat F. Schmid ist Mitgründer und geschäftsführender Direktor des Instituts für Medien- und Kommunikationsmanagement, =mcminstitute, der Universität St. Gallen (HSG).

Boris Lyczek, M.A., ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Medien- und Kommunikationsmanagement, =mcminstitute, der Universität St. Gallen (HSG).



Klappentext

Auf der Basis interdisziplinärer Erkenntnisse wird ein einheitlicher Begriffsrahmen und ein Steuerungsmodell für das Kommunikationsmanagement entwickelt. Daran anschließend stellen führende Autoren des Gebietes wichtige Teilbereiche und Aufgabenstellungen der Unternehmenskommunikation vor. Ziel ist eine Zusammenführung wichtiger Positionen zum Thema Kommunikationsmanagement, die die Marketingsicht, die kommunikationswissenschaftliche PR-Sicht sowie neue Ansätze eines Stakeholder Managements einschließt.






































































































Inhalt
Begriffsrahmen.- Die Rolle der Kommunikation in der Wertschöpfung der Unternehmung.- Umsetzung.- Public Relations.- Lobbying und Public Affairs.- Mitarbeiterkommunikation.- Finanzkommunikation.- Media Relations.- Issues Management.- Krisenkommunikation.- Change Communication.- Kommunikations-Controlling.- Corporate Governance und Unternehmenskommunikation.- Integrierte Kommunikation.
Titel
Unternehmenskommunikation
Untertitel
Kommunikationsmanagement aus Sicht der Unternehmensführung
EAN
9783834991263
Format
E-Book (pdf)
Veröffentlichung
09.01.2010
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Anzahl Seiten
532
Auflage
2006
Lesemotiv