Jungschar XXL ist ein zeitgemäßes Modell christlicher Arbeit mit Kindern, das sich an den veränderten gesellschaftlichen Rahmenbedingungen orientiert. Altersgemäße Kleingruppenarbeit wird mit einem attraktiven Rahmenprogramm für die Großgruppe verknüpft. Die Autoren beschreiben ihre Erfahrungen mit dieser neuen Konzeption und stellen sie in 12 Praxisentwürfen vor. Jungschar ist eine Mischung aus Singen, Erzählen, Spielen und Andacht. Diese 12 Entwürfe für variable Kleingruppen und flexible Zeitrahmen bieten Kindern Erlebnisräume. Biblische Geschichten - frech erzählt aus dem Rabenschnabel - werden in kurzen Spielszenen originell umgesetzt und mit kreativen Vertiefungsangeboten, Spielen und Liedern kombiniert. Jeder Entwurf umfasst die Vorbereitung für das Mitarbeiterteam, Plenum und Anspiel, Programmideen für die Kleingruppe mit kreativen Spielentwürfen, Schlussplenum, Lied und Materialhinweisen. Praktisches Know-how, fundiertes Wissen und wertvolle Impulse für die Arbeit mit Kindern.
Zusammenfassung
Jungschar XXL ist ein zeitgemaes Modell christlicher Arbeit mit Kindern, das sich an den veranderten gesellschaftlichen Rahmenbedingungen orientiert. Altersgemae Kleingruppenarbeit wird mit einem attraktiven Rahmenprogramm fur die Grogruppe verknupft. Die Autoren beschreiben ihre Erfahrungen mit dieser neuen Konzeption und stellen sie in 12 Praxisentwurfen vor. Jungschar ist eine Mischung aus Singen, Erzhlen, Spielen und Andacht. Diese 12 Entwrfe fr variable Kleingruppen und flexible Zeitrahmen bieten Kindern Erlebnisrume. Biblische Geschichten - frech erzhlt aus dem Rabenschnabel - werden in kurzen Spielszenen originell umgesetzt und mit kreativen Vertiefungsangeboten, Spielen und Liedern kombiniert. Jeder Entwurf umfasst die Vorbereitung fr das Mitarbeiterteam, Plenum und Anspiel, Programmideen fr die Kleingruppe mit kreativen Spielentwrfen, Schlussplenum, Lied und Materialhinweisen. Praktisches Know-how, fundiertes Wissen und wertvolle Impulse fr die Arbeit mit Kindern.
Inhalt
GRUNDLAGEN 1. Kinder stark machen - einleitende Gedanken 2. Jungschar - was ist das? 3. Jungschar - wohin? 3.1. Kleine Gruppen - wenig Kinder 3.2. Angebotsvielfalt und Zeitmangel 3.3. Schule verändert sich 4. Jungschar XXL als erweitertes Praxismodell 4.1. Jungschar XXL - was ist gemeint? 4.2. Ablaufplan exemplarisch 4.3. Teamwork beim XXL-Modell 5. Rudi Rabowski - biblische Geschichten aus dem Schnabel eines Raben 5.1. Rudi Rabowski stellt sich vor 5.2. Rudi Rabowski im Plenum - eine methodische Einführung 6. Rudi und das Bibeltheater - so wird es spannender 6.1. Methodisches zum Spiel 6.2. Probe mit Spaß und wenig Zeitaufwand 6.3. "Goldene Regeln beim Theater für Kinder 7. Kleingruppen - biblische Geschichten mit Kindern entdecken 7.1. Raumgestaltung 7.2. Mitarbeitende 7.3. Impuls / Türöffner 7.4. Anschaulichkeit 7.5. Gesprächsführung 7.6. Ende gut - alles gut PRAXISENTWÜRFE Aufbau der Praxisentwürfe 1. Rudi und der dankbare Samariter - Thema Dankbarkeit (Lukas 17, 11-19; Die Heilung der 10 Aussätzigen) 2. Rudi und der ungewöhnliche Gesang - Thema Gebet in der Not (Apostelgeschichte 16, 22; Paulus und Silas im Gefängnis in Philippi) 3. Rudi in Betanien - Thema Tod und Leben (Johannes 11, 1-44; Die Auferweckung des Lazarus) 4. Rudi regt sich auf - Thema Lebensfreude und miteinander teilen (Matthäus 19, 16-26; Jesus und der reiche Jüngling) 5. Rudi und der große Auftrag - Thema Mut haben (Josua 1 und 3; Josua führt das Volk Israel über den Jordan) 6. Rudi und der neugierige Ausländer - Thema Taufe (Apostelgeschichte 8, 26-39; Der Kämmerer aus dem Morgenland) 7. Rudi und der Kranke am Teich Betesda - Thema schwach sein (Johannes 5, 1-18; Heilung des Kranken am Teich Betesda) 8. Rudi und das dicke Versprechen - Thema wenn man sich überschätzt (Johannes 21, 1-17; Petrus verleugnet Jesus) 9. Rudi und der stumme Mann - Thema Wünsche: Gott kennt deine Träume (Lukas 1, 10-25; Zacharias im Tempel) 10. Rudi und der Kleine - Thema klein und wichtig: Gott wählt dich! (1. Samuel 16, 1-13; Die Berufung des David durch Samuel) 11. Rudi und die Sterndeuter - Thema Weihnachten: Sternstunde! (Matthäus 2, 1-12; Die Sterndeuter auf dem Weg zur Krippe) 12. Rudi und der Lichtblick - Thema Weihnachten: Fürchtet euch nicht! (Lukas 2, 8-20; Engel erscheinen den Hirten auf dem Feld) ANHANG Die Autoren Literaturhinweise
Zusammenfassung
Jungschar XXL ist ein zeitgemaes Modell christlicher Arbeit mit Kindern, das sich an den veranderten gesellschaftlichen Rahmenbedingungen orientiert. Altersgemae Kleingruppenarbeit wird mit einem attraktiven Rahmenprogramm fur die Grogruppe verknupft. Die Autoren beschreiben ihre Erfahrungen mit dieser neuen Konzeption und stellen sie in 12 Praxisentwurfen vor. Jungschar ist eine Mischung aus Singen, Erzhlen, Spielen und Andacht. Diese 12 Entwrfe fr variable Kleingruppen und flexible Zeitrahmen bieten Kindern Erlebnisrume. Biblische Geschichten - frech erzhlt aus dem Rabenschnabel - werden in kurzen Spielszenen originell umgesetzt und mit kreativen Vertiefungsangeboten, Spielen und Liedern kombiniert. Jeder Entwurf umfasst die Vorbereitung fr das Mitarbeiterteam, Plenum und Anspiel, Programmideen fr die Kleingruppe mit kreativen Spielentwrfen, Schlussplenum, Lied und Materialhinweisen. Praktisches Know-how, fundiertes Wissen und wertvolle Impulse fr die Arbeit mit Kindern.
Inhalt
GRUNDLAGEN 1. Kinder stark machen - einleitende Gedanken 2. Jungschar - was ist das? 3. Jungschar - wohin? 3.1. Kleine Gruppen - wenig Kinder 3.2. Angebotsvielfalt und Zeitmangel 3.3. Schule verändert sich 4. Jungschar XXL als erweitertes Praxismodell 4.1. Jungschar XXL - was ist gemeint? 4.2. Ablaufplan exemplarisch 4.3. Teamwork beim XXL-Modell 5. Rudi Rabowski - biblische Geschichten aus dem Schnabel eines Raben 5.1. Rudi Rabowski stellt sich vor 5.2. Rudi Rabowski im Plenum - eine methodische Einführung 6. Rudi und das Bibeltheater - so wird es spannender 6.1. Methodisches zum Spiel 6.2. Probe mit Spaß und wenig Zeitaufwand 6.3. "Goldene Regeln beim Theater für Kinder 7. Kleingruppen - biblische Geschichten mit Kindern entdecken 7.1. Raumgestaltung 7.2. Mitarbeitende 7.3. Impuls / Türöffner 7.4. Anschaulichkeit 7.5. Gesprächsführung 7.6. Ende gut - alles gut PRAXISENTWÜRFE Aufbau der Praxisentwürfe 1. Rudi und der dankbare Samariter - Thema Dankbarkeit (Lukas 17, 11-19; Die Heilung der 10 Aussätzigen) 2. Rudi und der ungewöhnliche Gesang - Thema Gebet in der Not (Apostelgeschichte 16, 22; Paulus und Silas im Gefängnis in Philippi) 3. Rudi in Betanien - Thema Tod und Leben (Johannes 11, 1-44; Die Auferweckung des Lazarus) 4. Rudi regt sich auf - Thema Lebensfreude und miteinander teilen (Matthäus 19, 16-26; Jesus und der reiche Jüngling) 5. Rudi und der große Auftrag - Thema Mut haben (Josua 1 und 3; Josua führt das Volk Israel über den Jordan) 6. Rudi und der neugierige Ausländer - Thema Taufe (Apostelgeschichte 8, 26-39; Der Kämmerer aus dem Morgenland) 7. Rudi und der Kranke am Teich Betesda - Thema schwach sein (Johannes 5, 1-18; Heilung des Kranken am Teich Betesda) 8. Rudi und das dicke Versprechen - Thema wenn man sich überschätzt (Johannes 21, 1-17; Petrus verleugnet Jesus) 9. Rudi und der stumme Mann - Thema Wünsche: Gott kennt deine Träume (Lukas 1, 10-25; Zacharias im Tempel) 10. Rudi und der Kleine - Thema klein und wichtig: Gott wählt dich! (1. Samuel 16, 1-13; Die Berufung des David durch Samuel) 11. Rudi und die Sterndeuter - Thema Weihnachten: Sternstunde! (Matthäus 2, 1-12; Die Sterndeuter auf dem Weg zur Krippe) 12. Rudi und der Lichtblick - Thema Weihnachten: Fürchtet euch nicht! (Lukas 2, 8-20; Engel erscheinen den Hirten auf dem Feld) ANHANG Die Autoren Literaturhinweise
Titel
Jungschar XXL
Untertitel
Kinder, Action, Glaube: 12 praktische Entwürfe
EAN
9783866871243
ISBN
978-3-86687-124-3
Format
E-Book (epub)
Hersteller
Herausgeber
Genre
Veröffentlichung
19.11.2014
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Dateigrösse
5.29 MB
Anzahl Seiten
160
Jahr
2014
Untertitel
Deutsch
Lesemotiv
Laden...
Unerwartete Verzögerung
Ups, ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuchen Sie es später noch einmal.