The church is in a phase of transformation that raises questions: What is the future of the Protestant church? How must it behave if it wants to realize its mission? The contributions in this volume aim to provide suggestions from the current discussion of Protestant theology.

Die Kirche befindet sich in einer Phase grundlegender Veränderung, die weitreichende Fragen aufwirft: Welche Zukunft hat die (evangelische) Kirche (in Deutschland)? Worin liegen die Stärken und die Schwächen der Kirche? Wie muss sie sich verhalten, wenn sie ihren Auftrag verwirklichen möchte? Und: Welche theologischen und empirischen Spielräume hat die Kirche dabei? Die Beiträge dieses Bandes möchten dazu Anregungen aus der aktuellen Diskussion evangelischer Theologie vermitteln und verschiedene Perspektiven für die weitere Diskussion einspielen. Die Beiträge sind aus der 3. Internationalen "Bultmann-Lecture" im Jahr 2021 in Marburg hervorgegangen.

Autorentext
Geboren 1974; Studium der Ev. Theologie und Philosophie in Tübingen, Wien und Göttingen; 2007 Promotion; 2014 Habilitation; Professor für Systematische Theologie und Religionsphilosophie, sowie Direktor des Rudolf-Bultmann-Instituts für Hermeneutik an der Philipps-Universität Marburg.

Inhalt
Malte Dominik Krüger: Wie könnte die Kirche in Zukunft sein? Ein Versuch im Anschluss an Rudolf Bultmann - Beate Hofmann: Wie denken wir die Zukunft der Kirche? - Tom Kleffmann: Überlegungen zur Krise des Christentums in Europa - Isolde Karle: Die Zukunft der Kirche. Perspektiven und Herausforderungen
Titel
Welche Zukunft hat die Kirche?
Untertitel
Aktuelle Perspektiven evangelischer Theologie
EAN
9783161612749
Format
E-Book (pdf)
Hersteller
Veröffentlichung
01.12.2021
Digitaler Kopierschutz
Adobe-DRM
Dateigrösse
2.33 MB
Anzahl Seiten
117
Lesemotiv