Der Band bietet einen Überblick über die Wissenschaftskommunikation unter vielen Perspektiven: Ausgehend von den politischen, ökonomischen und sozialen Rahmenbedingungen, unter denen Wissenschaft und Wissenschaftskommunikation stattfinden, werden die institutionellen Akteure auf nationaler und internationaler Ebene sowie Best-practice-Beispiele vorgestellt. Thematisiert werden ebenso die Perspektive der Wissenschaftskommunikation als Risiko- und Krisenkommunikation, das Verhältnis von Wissenschaftskommunikation zu Medien und Journalismus sowie die Evaluation von Wissenschaftskommunikation.
Wissenschaftskommunikation aus verschiedenen Perspektiven beleuchtet Zahlreiche Best-Practice-Beispiele Umfassender Überblick Includes supplementary material: sn.pub/extras
Vorwort
Im Überblick: Wissenschaft in den Medien
Autorentext
Inhalt
Wissenschaftskommunikation, Wissen und Wissenschaft.- Wissenschaft und Wissenschaftskommunikation auf der Mesoebene.- Wissenschaft und Wissenschaftskommunikation auf der Mikroebene.- Wissenschaftskommunikation und die populären (neuen) Massenmedien.- Wissenschaftskommunikation als Risiko- und Krisenkommunikation.- Evaluation der Wissenschaftskommunikation.
Wissenschaftskommunikation aus verschiedenen Perspektiven beleuchtet Zahlreiche Best-Practice-Beispiele Umfassender Überblick Includes supplementary material: sn.pub/extras
Vorwort
Im Überblick: Wissenschaft in den Medien
Autorentext
Dr. Beatrice Dernbach ist Professorin für Theorie und Praxis des Journalismus an der Hochschule Bremen und Leiterin des Instituts für Wissenschaftskommunikation.
Christian Kleinert ist Projektleiter bei der Wissenschaft im Dialog gGmbH und dort zuständig für Fundraising und Einzelprojekte.
Dr. Herbert Münder ist Geschäftsführer der Universum Managementgesellschaft mbH in Bremen.
Inhalt
Wissenschaftskommunikation, Wissen und Wissenschaft.- Wissenschaft und Wissenschaftskommunikation auf der Mesoebene.- Wissenschaft und Wissenschaftskommunikation auf der Mikroebene.- Wissenschaftskommunikation und die populären (neuen) Massenmedien.- Wissenschaftskommunikation als Risiko- und Krisenkommunikation.- Evaluation der Wissenschaftskommunikation.
Titel
Handbuch Wissenschaftskommunikation
EAN
9783531189277
ISBN
978-3-531-18927-7
Format
E-Book (pdf)
Hersteller
Herausgeber
Veröffentlichung
28.09.2012
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Anzahl Seiten
392
Jahr
2012
Untertitel
Deutsch
Lesemotiv
Unerwartete Verzögerung
Ups, ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuchen Sie es später noch einmal.