Arthur Janovs "Der Urschrei" (1970) und die von ihm entwickelte Primärtherapie erneuerten das bis heute ungelöste Grundlagenproblem der Psychologie: Wie ist deren Gegenstand, die Gegebenheitsweise des Menschseins, im Rahmen naturwissenschaftlich-empiristischer Methodologie angemessen zu repräsentieren? Vogels Untersuchung gewinnt aus den Texten Janovs die These, dass sich die Wissenschaftlichkeit der Primärtherapie erweisen lässt, wenn FÜHLEN (Janov), unter Anwendung der empiristischen Forschungslogik, als eine Wissensform expliziert wird. Dieser Paradigmenwechsel in der wissenschaftlichen Methodologie geht mit einer radikalen Umdeutung des Sinns menschlicher Erkenntnis und des Menschseins selbst einher.

Autorentext
Dr. Beatrix Vogel war von 2000 bis 2012 Vorsitzende des Nietzsche-Forums München, zuvor war sie seit 1987 Vorsitzende des Nietzsche-Kreises München. Sie ist Herausgeberin zahlreicher Bände zur Nietzsche-Forschung.
Titel
Fühlen ist eine Wissensform
Untertitel
Die Primärtherapie Arthur Janovs als Schlüssel für ein neues wissenschaftliches Grundlagenparadigma
EAN
9783495818213
ISBN
978-3-495-81821-3
Format
E-Book (pdf)
Herausgeber
Veröffentlichung
02.03.2017
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Dateigrösse
2.23 MB
Anzahl Seiten
568
Jahr
2017
Untertitel
Deutsch
Auflage
1. Auflage
Lesemotiv